27.02.2018 Schadstoffproblem in Kiel endlich mit konkreten Lösungen anpacken! Die heutige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes, die eine phasenweise Einführung von Verkehrsverboten in Städten mit grenzüberschreitenden...
23.02.2018 CDU-Ratsfraktion lädt zur Schadstoff-Diskussion ein Zur aktuellen Diskussion um die Schadstoffproblematik am Theodor-Heuss-Ring und ein mögliches Diesel-Fahrverbot lädt die CDU-Ratsfraktion zu einer...
21.02.2018 Meinungswirrwarr an der Verwaltungsspitze: Pavillons am Alten Markt Anstatt öffentlich mit seiner Stadtbaurätin zu diskutieren, was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Sicht der Dinge sind, sollte der...
15.02.2018 Fachkompetenz straft politische Borniertheit ab Die Idee eines städtebaulichen Architektenwettbewerbes zur Attraktivierung der Fußgängerzone Holstenstraße war längt überfällig, kritisiert der...
12.02.2018 Grenzenlose Bildung – Internationale Schule für Kiel Um die Wirtschaftskraft einer Stadt zu fördern, muss man deren Attraktivität steigern. Und das gelingt nicht nur durch das Schaffen und Erhalten...
12.02.2018 Mehr Ladesäulen für mehr E-Autos Seit 1995 ist die Landeshauptstadt Kiel Klimaschutzstadt und unternimmt große Be-mühungen zugunsten bestimmter Klimaschutzziele. Kiel will in den...
18.01.2018 Stadt entwickelt auf CDU-Initiative Konzept „Kieler Hochhäuser“ Bereits lange vor der heute in der KN zitierten Forderung des Direktors des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen, Andreas Breitner, "Baut...
18.01.2018 Schulbauplanung muss noch schneller voranschreiten In der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am 11. Januar hat die Verwaltung bestätigt, dass die Mensen am Ernst-Barlach-Gymnasium und an...
12.01.2018 Erfreuliche Ergebnisse auf dem Kommunalgipfel für Kiel Zu den gestern erklärten Ergebnissen des Kommunalgipfels zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und der CDU-geführten Landesregierung erklärt...