Hoffnung für Kiels Einzelhandel

11.02.2021

Nach wochenlangen Schließungen der Geschäfte scheint endlich ein kleines Licht am Tunnel, durch den auch Kiels Einzelhandel zur Zeit gehen muss: Auf der Konferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung am 10.02.2021 wurde beschlossen, dass eine Öffnung des Einzelhandels bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner erfolgen kann.

Dieses Ergebnis schürt wirklich Hoffnung für Kiel und kann quasi als Belohnung für die Menschen in unserer Stadt dienen, die sich vorbildlich an die Corona-Regeln halten, so die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Sigrid Schröter.

Es ist auch nicht länger vermittelbar, dass Supermärkte, die außer Lebensmitteln außerdem z.B. Kleidung, Blumen, Spielwaren, Porzellan und andere Waren verkaufen, öffnen dürfen, während Geschäfte mit alleinigem Sortiment einer der genannten Warengruppen geschlossen bleiben müssen, so Ratsfrau Schröter.

Viele Betriebe stehen Corona-bedingt kurz vor der Insolvenz. Es wird allerhöchste Zeit, ihnen endlich wieder eine Planungsperspektive und damit die Möglichkeit zu geben, ihre aufgestauten Sortimente zu verkaufen und den Kunden wenigstens wieder ein kleines Stück Normalität zurückzugeben. Das gilt analog auch für Restaurantbetriebe, für die Bund und Länder nun ebenfalls nächste Schritte für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie vorbereiten. 

Für eine teilweise Öffnung entscheidend bleiben aber weiterhin die Einhaltung der Schutzmaßnahmen wie ausreichender Abstand voneinander oder das Tragen von medizinischen Masken, damit der kleine Fortschritt nicht zum großen Desaster wird, so Ratsfrau Schröter abschließend.