Sperrung der Kiellinie über Ostern für den Verkehr

08.04.2020

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.

An der Kiellinie ist es für Fußgänger zur Zeit nicht immer einfach, den vorgeschriebenen „Corona-Abstand“ von mindestens 1,50m zu anderen Menschen einzuhalten und damit der Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Schleswig-Holstein Genüge zu tun, so der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Stefan Kruber und die stellv. Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Elisabeth Pier.

Der abschnittsweise aus Verkehrssicherheitsgründen zum Teil an der Kiellinie aufgestellte Bauzaun (Sicherung der maroden Spundwand) trägt ebenso zur Verengung des Fuß- und Radweges bei.

Auch über die Osterfeiertage ist realistischerweise ein weiteres Aufkommen von Fußgängern und Radfahrern an der Kiellinie zu erwarten, krisenbedingt einhergehend mit gleichzeitig weiter abnehmendem Autoverkehr in diesem Bereich.

Deshalb hat die CDU-Ratsfraktion den Oberbürgermeister gebeten, vorrausschauend eine kurzfristige Sperrung der Kiellinie für den Personenverkehr und ÖPNV im Bereich zwischen Lindenallee und Orchideenwiese nur für die Osterfeiertage vorzunehmen, um den Menschen so das Einhalten der „Corona-Abstände“ durch die Mitbenutzung der Fahrbahn möglich zu machen. Die Überwachung der Einhaltung der gebotenen Regeln (keine Versammlungen, Abstandhaltung etc.) ist zu gewährleisten.

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen, so Ratsfrau Pier, und die CDU-Ratsfraktion  unterstützt gern alle Ideen, die den Menschen das Zusammenleben und Erleben im Rahmen der Krisen-Verordnungen so angenehm wie möglich machen.