Kiel digital: rien ne va plus ?

28.06.2019

Die CDU-Ratsfraktion versteht den Unmut in der Kieler Bevölkerung, wenn es nicht nur auf Grund von personellen Engpässen sondern auch verstärkt auf Grund von technischen Schwierigkeiten zu extrem langen Wartezeiten in den Kieler Ämtern kommt, so der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Stefan Kruber.

Bereits mehrfach hat die CDU für beide Bereiche vorausschauende Lösungen angemahnt. Diesem Aufruf ist der für Personal zuständige, neue Stadtrat Zierau gefolgt und hat eine umfangreiche Personalkampagne gestartet.

Nur im Bereich Digitales, den SPD-Oberbürgermeister Dr. Kämpfer zur Chefsache erklärt hat, hapert es ganz gewaltig: Da wird vollmundig von der Vision eines zweiten „Silicon Valley“ gesprochen und von Kiel als „Smart City“ geträumt, während den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt nicht einmal die benötigten Dokumente in angemessenem Zeitraum ausgestellt werden können.

Wegen „einer anhaltenden technischen Störung…lässt sich derzeit nicht absehen, wann der  Fehler behoben sein wird“ ist auf großen Zetteln im Rathausflur zu lesen.

In Kiel geht offensichtlich nichts mehr. Rien ne va plus. Der letzte Einsatz: Ein Chief Digital Officer und ein Oberbürgermeister, der es auch in seiner zweiten Eigenschaft als Wirtschaftsdezernent vielleicht nicht einmal mehr schafft, die in Aussicht gestellten Fördergelder in immenser Höhe für die Gründung des von allen politischen Fraktionen getragenen E-Sport-Centers abzurufen, weil er nicht in der Lage ist, ein entsprechendes Grundstück oder Gebäude anzubieten.

Die „Digitale Strategie“ des derzeitigen rot-grünen Oberbürgermeisters haben sich Kiels Bürgerinnen und Bürger sicher anders vorgestellt.

Die CDU-Ratsfraktion würde sich über eine Einbindung in diesem Bereich freuen und steht mit innovativen Vorschlägen gern unterstützend bereit.

Mehr zum Thema