Wir stehen für einen lebendigen Einzelhandel in der Innenstadt und in den Stadtteilen. Wir wollen sowohl Wochenmärkte als auch Starts Up‘s in Kiel noch besser fördern. Wir bekennen uns zum Kieler Flughafen und zum Hafen.
Unsere Zielvorstellung für die Innenstadt ist, Wohnen, Arbeiten und Einkaufen zusammenzudenken. Die aktive Vermarktungshilfen gegen Leerstand und erfolgreiche Geschäftsmischungen müssen weiter aufgebaut werden.
Auf den Wochenmärkten finden wir ein Angebot, das regional, frisch, vielfältig und draußen verfügbar ist. Wir starten mit den Markthändlerinnen und -händlern einen Dialogprozess zur Weiterentwicklung der Wochenmärkte.
Die Verkehrsführung in der Kieler Innenstadt muss auf den Prüfstand gestellt werden. Eine attraktive Innenstadt muss das Ankommen sicherstellen. Parken in der Innenstadt muss günstig sein und darf daher nicht mehr als einen Euro die Stunde kosten, wenn die Innenstadt konkurrenzfähig bleiben soll. Elektromobilität wird für die Zukunft immer wichtiger. Pro Geschäft soll mindestens eine Ladesäule entstehen.
Wir wollen:
- dass Handwerksbetriebe die Möglichkeit erhalten, leerstehende Immobilien, zum Beispiel in der Holstenstraße, zu nutzen.
- die Stadt als Handwerkspate etablieren und damit den Abbau von Hürden bei Sonderpark-genehmigungen und Genehmigungsverfahren vorantrieben.
- eine enge Verzahnung zwischen Schulen, Hochschulen, Regionalen Bildungszentren und der Wirtschaft in der ‚KielRegion‘.
- das Gewerbe am Flughafen stärken, den Aviationpark unterstützen und weitere Gewerbe-flächen im Umfeld des Flughafens für Gewerbe erschließen.
- uns dabei auch für den Flughafen als Standort für Löschflugzeuge und Forschungsflugzeuge einsetzen. Dafür muss das ganze Flughafenareal mit einer ausreichenden, technologisch fortschrittlichen Stromversorgung ausgestattet werden.
- ein Meeresvisualisierungszentrum für Kiel prüfen, welches sowohl Kompetenzzentrum für Meeresbiologie und Meeresforschung als auch Freizeitgestaltung in interaktiver Form anbieten soll.
- die Infrastruktur an unseren schönen Stränden entlang der Förde verbessern.
- die Realisierung eines angemessenen Messe- und Kongresszentrums (zusätzlich zum Kieler Schloss) für Kiel vorantreiben.
- ein gemeinsames Flächenmanagement mit den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön etablieren.
- neue Wege finden, wie wir die Fernwärme in Kiel klimaneutral gestalten können. Dafür wollen wir alternative Energieträger für das Ostuferkraftwerk prüfen.
Empfehlen Sie uns!