Verkehrsversuch Sophienblatt (Drs. 0345/2021) extern evaluieren!

16.09.2021

Die Verwaltung wird beauftragt, die verkehrliche Veränderung am Sophienblatt bis 01.12.2021 extern evaluieren zu lassen. Für diese Evaluation soll beobachtet, kontrolliert und erhoben werden,
-          ob und inwieweit die Verkehrssicherheit sich verändert,

-          ob und welche Auswirkungen es auf die Leichtigkeit des Verkehrs gibt,

-          ob und welche Beeinträchtigungen es für die Anliegerinnen und Anlieger, innerstädtische Verkehre, die Verbindung zwischen West- und Ostufer sowie ansässige Gewerbetreibende durch die geänderte Verkehrsführung gibt.

Die Ergebnisse sollen in ein schlüssiges Gesamtkonzept zum Kieler Innenstadtverkehr einfließen.
Die Kosten für eine externe Eavaluation sollen aus dem Titel des Tiefbauamtes beglichen werden.

Link zum Ratsinformationssystem


Begründung:

Im Verlauf der Kaistraße in Fahrtrichtung Ziegelteich sowie von der Straße Kronshagener Weg in Richtung Ziegelteich kommt es regelmäßig zu Staus. Nicht nur die Fahrzeit vom Westufer auf das Ostufer hat sich dadurch bemerkbar verlängert. Ein wesentlicher Grund hierfür dürfte die geänderte Verkehrsführung an der Kreuzung Stresemannplatz sein. Durch das für den Individualverkehr angeordnete Verbot der Einfahrt in die Straße Sophienblatt in Richtung Ringstraße, ist die Hopfenstraße mittlerweile eine der wichtigsten Verkehrsstraßen zur Verbindung der Innenstadt mit dem Westen von Kiel geworden. Allerdings wirkt es so, als habe die Hopfenstraße Probleme damit, den verlagerten Verkehr befriedigend aufzunehmen. Auch hier entstehen regelmäßig Stau- und Gefahrensituationen. Der querende Fußverkehr zwischen Sophienhof und Kleiner Herzog muss sich oftmals zwischen den Fahrzeugen „durchschlängeln“. Es liegt nahe, dass diese Verkehrssituationen im Wesentlichen auf die Sperrung der Einfahrt in die Straße Sophienblatt im Kieler Innenstadtbereich zurückzuführen sind.