Unterstützung von Angeboten aus dem Bereich Eltern-Kind- und Kinderturnen

18.07.2024

Der Förderfonds Breitensport soll auch die nächsten Jahre fortgeführt werden. Dafür werden von der Verwaltung jeweils 170.000 Euro für die Planjahre 2025-2027 in den Haushalt eingestellt. Auch die Gelder für die Sanierung vereinseigener Anlagen sollen von der Stadtverwaltung jährlich mit 200.000 Euro für die Jahre 2025 bis 2027 bei der Haushaltsplanung berücksichtigt werden.

Pro Jahr sind für die Planjahre 2025-2027 von den im Förderfonds Breitensport zur Verfügung stehenden Mitteln mindestens 20.000 Euro prioritär für Förderanträge zu vergeben, die vordergründig eine Unterstützung von Angeboten aus dem Bereich Eltern-Kind- und Kinderturnen verfolgen. Neben kreativen Projekten sollen auch Kosten für Materialanschaffungen bzw. Instandsetzungen förderfähig sein, solange dies im Einvernehmen mit dem beschlossenen Konzept des Förderfonds Breitensport steht. Sollten keine Anträge vorliegen oder seitens der Fachjury nicht für förderfähig erachtet werden, so stehen die Mittel dem Förderfond Breitensport ohne genannte Zweckbindung insgesamt zur Verfügung. Vor Ablauf der Bewilligungsperiode 2027 ist dem Ausschuss für Schule und Sport mündlich eine Evaluation hinsichtlich dieser Vergabepraxis zur Kenntnis zu geben und ggf. Anpassungen zu empfehlen.

Sachverhalt/Begründung
Die Nachfrage nach den Mitteln aus dem Förderfonds Breitensport ist seit Beginn der Auflegung 2019 deutlich angestiegen. Die Kieler Sportvereine stellen kreative Anträge und nutzen diese unkomplizierte Fördermöglichkeit, um kleinere Projekte im Breitensport schnell umsetzen zu können. Der Förderfonds wurde ursprünglich nur für drei Jahre eingerichtet und später für weitere drei Jahre verlängert. Auch die Gelder für die Sanierung vereinseigener Anlagen wurden gut von den Sportvereinen angenommen, da auch hier der Sanierungsstau der Anlagen spürbar ist. Auf Grund des großen Erfolgs soll der Förderfonds nun weiter verlängert werden. Über den Förderfonds werden gezielt Projekte im Breitensport gefördert, die nicht nur sportlichen, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert bieten. Sport fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die soziale Teilhabe und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Daher ist es ein wichtiges Anliegen, den Breitensport für die vielen Menschen in der Stadt gut auszustatten und insbesondere die vielen Sportvereine in ihrer Arbeit und ihren Angeboten zu unterstützen. Gerade wenn wir als Stadt große Summen für den Leistungssport in die Hand nehmen, muss die Förderung des Breitensports in dem Zuge gesichert werden. Mit dem Förderfonds setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung des Sports und des ehrenamtlichen Engagements in unserer Stadt.

Die frühzeitige und kontinuierliche Bewegungsförderung spielt eine zentrale Rolle in der körperlichen und sozialen Entwicklung von Kindern. Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen bieten hierfür ideale Voraussetzungen sportliche, motorische und kognitive Fertig- und Fähigkeiten zu stärken und zu etablieren. Gegenwärtig sind hier signifikante und besorgniserregende Defizite bei den betreffenden Altersgruppen zu verzeichnen. Eine explizite und gezielte Förderung ist notwendig und geeignet, um dieser Entwicklung bewusst entgegenzuwirken. Dies stellt einen Beitrag zur Gesundheitsprävention dar und trägt zum Erreichen der strategischen Ziele der Landeshauptstadt Kiel, insbesondere dem der kinderfreundlichen Stadt, Rechnung.

Durch die prioritäre Vergabe kann der Bereich Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen temporär aus der Konkurrenz zu anderen Projekten genommen werden. Hierdurch kann ohne zusätzlichen Mittelaufwand eine gezielte Förderung des Bereiches initiiert werden. Die Möglichkeit der Freigabe der Mittel für den Gesamt-Fonds Breitensport bei Nicht-Nutzung sorgt zusätzlich für eine optimale Mittelvergabe, welche obendrein zum Ablauf des Planjahres 2027 evaluiert und ggf. angepasst werden kann. Dies trägt der haushaltspolitischen Verantwortung der Landeshauptstadt Kiel Rechnung.

Beschluss: abgelehnt