Sportförderrichtlinien-Update mit klaren Schwerpunkten notwendig

08.05.2025

Die CDU-Ratsfraktion begrüßt den Vorstoß zur Überarbeitung der Sportförderrichtlinie der Landeshauptstadt Kiel ausdrücklich. Die derzeit gültige Richtlinie stammt aus dem Jahr 2005 und kann der heutigen Sportrealität nicht mehr gerecht werden, erklärt Sebastian Thiede, sportpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion.

Die Herausforderungen und Anforderungen an den Vereinssport haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten erheblich verändert. Digitale Angebote, Wandel in der Ausübung von Sport, aber auch neue Realitäten von Kostenstrukturen und Infrastruktur müssen sich in einer modernen Förderrichtlinie wiederfinden. Deshalb unterstützt die CDU-Ratsfraktion den Plan, die Richtlinie grundsätzlich zu aktualisieren.

Mit unserem Änderungsantrag bringen wir eine sachliche Ergänzung in den Prozess ein, so Thiede. Die CDU schlägt vor, die bisherigen Auszahlungen im Verhältnis zu den gestellten Förderanträgen systematisch auszuwerten. Ziel ist es, besonders stark genutzte, aber auch bislang wenig in Anspruch genommene Förderbereiche zu identifizieren. Nur so lässt sich gezielt analysieren, wo wir mit Anpassungen wirklich Wirkung erzielen können und wo möglicherweise Ressourcen ungenutzt bleiben und nachgebessert werden kann, betont Thiede.

Gleichzeitig zeigt sich die CDU-Ratsfraktion überrascht vom überbordenden Umfang des Antrags von Grünen und SPD. Die Richtlinie umfasst aktuell acht Seiten – der Antrag zu ihrer Überarbeitung misst allein drei Seiten. Eine Überarbeitung anzustoßen ist richtig, aber man sollte den Mut haben, klare Schwerpunkte zu setzen und der Expertise der Verwaltung zu vertrauen. Der Antrag gleicht eher einem Wunschzettel als einem strukturierten Arbeitsauftrag. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass die noch bestehende Grün-Rote Kooperation ihren eigenen Prüfkatalog am Ende als „nicht abschließend“ und „zur Orientierung“ relativiert und damit unverbindlich setzt.

Ungeachtet dieser Anmerkung hält die CDU-Ratsfraktion den angestoßenen Prozess für richtig und notwendig und wird einem Überarbeitungsprozess zustimmen. Eine moderne Sportförderung ist ein zentraler Bestandteil einer aktiven Stadtgesellschaft. Wer will, dass Kiel eine Sportstadt mit Zukunft bleibt, muss ihre Förderinstrumente regelmäßig überprüfen und weiterentwickeln, so Thiede abschließend.