Sport

Sport führt Menschen zusammen, verbindet Generationen, fördert Freundschaften und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Integration, Inklusion und Aktivität bis ins hohe Alter. Darum muss Sport allen Kielerinnen und Kielern offenstehen. Wir bekennen uns klar sowohl zum Breitensport als auch zum Leistungssport in Kiel und wollen Kiel zur Sporthauptstadt Schleswig-Holsteins machen.

Wir wollen:

  • dass das Sportamt mit einer Beratungs- und Informationsstelle als Vereinsscout die Sportvereine, z. B. bei der Beantragung und Abrechnung von Sport-Förderprogrammen, unterstützt.
  • Sportprojekte im Rahmen von Schule & Sportverein, KiTa & Sportverein, Jugendtreff & Sportverein sowie entsprechende Angebote in Ganztagsschulen verstärkt finanziell fördern.
  • bedarfsgerechte Sanierungsmaßnahmen unserer Sportstätten vorantreiben und dabei insbesondere Außensportanlagen, Rasensportplätze und Kunstrasenplätze ertüchtigen und ggf. neu bauen.
  • dass der Ersatzneubau für das Lehrschwimmbecken der Schwimmhalle Schilksee schnellstmöglich umgesetzt wird.
  • den Bau der Leichtathletik-Beachvolleyballhalle in Kiel unterstützen.
  • ein flächendeckendes Angebot an Kinderturnen als Fundament sportlicher, motorischer und kognitiver Fertig- und Fähigkeiten etablieren und die inklusiven und integrativen Sportangebote generationsübergreifend fördern.
  • die Nutzung etablierter Sportvereinsstrukturen für das neue Sportfeld ‚E-Sport‘ zur Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur in Kiel anregen.
  • eine gleichwertige finanzielle Förderung des Breiten- und Leistungssports und stehen auch weiterhin zum Ausbau des Holstein-Stadions.
  • die Anbindung von Sportstätten an den ÖPNV und das Radwegesystem der Stadt Kiel verbessern.
  • die Einrichtung von Outdoor-Sportanlagen, wie z. B. von Fitnessgeräten in Parkanlagen und auf Trimm-Dich-Pfaden, weiter vorantreiben.