Die Verwaltung wird gebeten, ein Smart Waste Modellprojekt in einer öffentlichen Parkanlage der Landeshauptstadt Kiel zu etablieren.
Das Modellprojekt soll spätestens im 2. Quartal 2022 eingeführt werden.
Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sollen als Grundlage dienen, um langfristig alle öffentlichen Abfallbehälter im Kieler Stadtgebiert mit Smart Waste Lösungen auszustatten. Die Sensordaten der Abfallbehälter sollen in die Open-Data-Plattform der Landeshauptstadt Kiel einfließen.
Link zum Ratsinformationssystem
Begründung:
Ziel von Smart Waste Lösungen ist eine Optimierung der Routenplanung von Entsorgungsfahrzeugen sowie eine Vermeidung von Leerfahrten. Durch eine bedarfsgerechte Entleerung ergeben sich weitere Vorteile, wie z.B. Reduktion von Lärm- und Umweltbelastungen sowie Kosteneinsparungen.
Durch Veröffentlichung der Sensordaten aus den Abfallbehältern soll die Bevölkerung transparente Informationen über die aktuellen Füllstände und das Müllaufkommen an den verschiedenen Standorten der Abfallbehälter erhalten.
Empfehlen Sie uns!