Wir setzen uns für Kiel ein, in dem wir uns wohl fühlen und gerne leben und die Interessen aller Menschen gleichberechtigt nebeneinander berücksichtigt werden, wo Einsamkeit bei Alten und Alleinstehenden entgegengewirkt wird und wo Menschen aufeinander Acht geben. Wir werden uns jeden Tag dafür einsetzen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die gesellschaftlichen Gruppen der Stadt zusammenzuführen. Wir werden die Teilhabe von Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen und kulturellen Le-ben mit entsprechenden Maßnahmen unterstützen und fördern.
Wir wollen:
- den Ausbau generationsübergreifender Angebote bzw. den Ausbau von Angeboten für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das soziale Beisammensein in den Quartieren fördern und der Vereinsamung im Alter entgegenwirken, noch mehr in den Vordergrund stellen und die bestehenden Angebote besser vernetzen.
- zusätzliche Mittel bereitstellen, um die digitale Kompetenz bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu fördern.
- die Aufsuchende Sozialarbeit ausbauen, sodass Einsamkeit vorgebeugt und beginnender Pflege- oder Betreuungsbedarf frühzeitig festgestellt werden kann.
- Wohnberatungsangebote für Wohnen im Alter stärken und bei der Entwicklung von Neubauquartieren auch altersgerechten Wohn- und Verkehrsraum mitdenken und fördern.
- eine kostenlose Jahreskarte für den Kieler ÖPNV gegen Abgabe des Führerscheins zur Verfügung stellen.
- den Ausbau der ambulanten Altenpflege und der Entlastungsdienste für pflegende Angehörige fördern und damit den betroffenen Menschen ermöglichen, so lange wie es geht in ihren eigenen vier Wänden zu leben.
Empfehlen Sie uns!