Schulbau in Kiel braucht neue Organisationsstruktur

20.11.2020

CDU will Städtische Immobilienwirtschaft entlasten

Zum in der gestrigen Ratsversammlung vorgestellten aktualisierten Bauprogramm der Immobilienwirtschaft für den Zeitraum bis 2021 äußert sich der

Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Rainer Kreutz, wie folgt:
Das künftige Bauprogramm, das bedauerlicherweise kaum mehr ist, als eine Mängelliste dringend benötigter Bau- und Sanierungsmaßnahmen, bedeutet trotzdem einen enormen Kraftakt und wird die städtischen Immobilienwirtschaft in ihrer bisherigen Organisationsstruktur personell und organisatorisch über alle Maßen belasten.

Um die kommenden Herausforderungen im gesamten Kommunalbau zeitnah zu bewältigen, die dringend notwendigen Schulbaumaßnahamen, die Digitalisierung der Schulen und die Sanierung der Schulen durch ein konzentriertes Abarbeiten zu ermöglichen, bedarf es einer neuen eigenen Organisationsstruktur für den städtischen Schulbau. Spätestens mit der Aufstellung des Schulbauprogramms 2.0 sollte eine Neuorganisation des kommunalen Schulbaus erfolgen. Wie eine solche Neuorganisation des Schulbaus in Kiel aussehen kann, soll eine entsprechende Machbarkeitsstudie darstellen, für die wir als CDU-Ratsfraktion deshalb Gelder in den städtischen Haushaltsplan für 2021 einstellen, erklärt Ratsherr Kreutz abschließend.