Kiel als Austragungsort der Handball-WM 2027

28.10.2024

Die Entscheidung des Deutschen Handballbundes (DHB), die Handball-Weltmeisterschaft 2027 auch in der Kieler Wunderino-Arena auszutragen, wird von der CDU-Ratsfraktion als herausragender Erfolg für Kiel begrüßt. Die Wahl Kiels als Austragungsort beweist einmal mehr, dass Kiel nicht nur eine Sportstadt mit internationalem Ruf ist, sondern auch Leucht-turmcharakter sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport hat, so Sebastian Thiede, sportpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion.
Die Austragung eines solchen globalen Sportereignisses wird für Kiel weit über die Sportstätten hinaus spürbare positive Effekte haben. Mit zahlreichen erwarteten Besuchern bietet die Handball-WM eine einmalige Chance für die Kieler Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel. Die erhöhte Präsenz internationaler Gäs-te und Medien wird Kiel als dynamische und weltoffene Stadt noch stärker ins Rampenlicht rücken, unterstreicht Thiede.
Gleichzeitig erinnert die CDU-Ratsfraktion die Stadtführung daran, dass es unerlässlich ist, die infrastrukturellen Rahmenbedingungen jetzt und bis spätestens 2027 in den Griff zu be-kommen. Der amtierende Oberbürgermeister Dr. Kämpfer und die grün-rote Kooperation tragen die Verantwortung, die drängenden Herausforderungen im Verkehrsbereich und das problematische Baustellenmanagement schnellstmöglich bis zur WM nachhaltig zu lösen, so Thiede. Die Gäste sollen in einer modernen und verkehrlich gut erschlossenen Stadt empfangen werden – das erfordert entschlossenes Handeln und langfristige Planung.
Auch wenn Oberbürgermeister Dr. Kämpfer 2027 nicht mehr als Oberbürgermeister, sondern möglicherweise nur als Oppositionsführer im Landtag agieren wird, sieht die CDU-Ratsfraktion die Verwaltung weiterhin in der Pflicht, die Vorbereitungen für ein gelungenes Sportevent sicherzustellen. Es bleibt zu hoffen, dass die grün-rote Ratsmehrheit hier ihren politischen Willen bekennt und alles daransetzt, den Handballsport und Kiel optimal zu präsentieren, so Thiede abschließend.