Inklusion von Menschen mit Behinderung

Wir setzen uns für eine verbesserte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit körperlichen, sinnesbezogenen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen, gleich welchen Geschlechts oder Alters ein. Inklusion und Gleichberechtigung sind nicht verhandelbare Grundrechte, deren Beachtung für uns selbstverständlich ist.

Wir wollen:

  • uns für eine Erhöhung des Baus barrierefreien Wohnraums sowohl für Einzelpersonen als auch Familien einsetzen
  • die Herstellung baulicher Barrierefreiheit in KiTas und in Schulen, einschließlich ihrer Sport- und Außenbereiche, weitmöglichst sicherstellen.
  • taktile Leitsysteme zu öffentlichen Gebäuden, Anlagen und Kultureinrichtungen, wo noch nicht vorhanden, einrichten
  • dass bei öffentlich-städtischen und städtisch-unterstützten Veranstaltungen aller Art grundsätzlich eine Gebärdendolmetscherin oder ein Gebärdendolmetscher eingesetzt wird. Der Bedarf soll dann beim Vorsitz bzw. Veranstalter angemeldet werden.
  • eine engere Einbindung des Beirates für Menschen mit Behinderungen, einschlägiger Verbände und Vereine sowie von Privatinitiativen in kommunalpolitische Planungs- und Entscheidungsprozesse forcieren.
  • Bademöglichkeiten für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen um die Förde herum einrichten.
  • die digitale Barrierefreiheit städtischer Online-Angebote verbessern.