Begleitantrag zum Haushalt Innenstadt: Wohnraum in Leerstand schaffen

10.12.2020

Genug Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen und die Aufwertung der Innenstadt bleiben hochaktuelle Themen für Kiel. Insbesondere in der Kieler Innenstadt mit ihrem Leerstand und durch Veränderungen im Handel, durch welche die oberen Geschosse oftmals leerstehen, bieten sich zur Schaffung von Wohnraum und zur Belebung in der Innenstadt noch große Potentiale.

Daher werden Gelder in Höhe von 50.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie in den Haushalt 2021 eingestellt. Ziel der Studie ist es, der Verwaltung, den Kieler Wohnungsmarktakteuren, der Kieler Wohnungsgesellschaft und Eigentümern aufzuzeigen, wie in der Kieler Innenstadt mehr Wohnraum geschaffen werden kann.

Link zum Ratsinformationssystem

 

Begründung:

Heutzutage werden Geschäftshäuser in der Innenstadt überwiegend anders genutzt als zum Zeitpunkt ihrer Erbauung. Einzelhandel findet fast ausschließlich in den Erdgeschoss-Lagen statt, der Bedarf des Handels an Büro- und Lagerflächen ist deutlich gesunken. Vielfach werden die oberen Geschosse nicht oder nur teilweise genutzt.

Ziel für die Kieler Innenstadt sollte die Durchmischung aus Wohnen, Einkaufen, kulturellen Einrichtungen und Büros in der Altstadt sein. Durch einen gesunden Mix verschiedener Nutzungen kann zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden, die Innenstadt insgesamt aufgewertet werden und die Fußgängerzone in der Holstenstraße und der Einzelhandel in der Innenstadt können neuen Aufwind bekommen. Besonders neue Konzepte und Ideen zur Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum in der Altstadt sind in Zeiten von Engpässen auf dem Wohnungsmarkt wichtig.