Stadtbahn in Kiel eine Fahrt ins Ungewisse

21.03.2025

In der Kieler Ratsversammlung wurde gestern eingehend über die weitere Planung einer Stadtbahn für die Landeshauptstadt beraten. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Entscheidung, ob die nächsten Planungsschritte eingeleitet werden sollen. Die CDU-Ratsfraktion nutzte die Gelegenheit, um ihre Position in dieser bedeutenden Frage darzulegen.

Dazu äußert sich der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Carsten Rockstein:

Verantwortung und Mut – das waren die zentralen Begriffe dieser intensiven Debatte. Die CDU-Ratsfraktion sieht es als ihre Pflicht an, im Sinne der Kieler Bürgerinnen und Bürger mit Weitsicht zu handeln und insbesondere die finanziellen Auswirkungen kritisch zu hinterfragen. Vor diesem Hintergrund halten wir die Investition in die Stadtbahn für nicht tragfähig.

Allein für die erste Ausbaustufe, die eine Verbindung von der Universität nach Wellingdorf vorsieht, wären aus städtischen Mitteln Investitionen in Höhe von mindestens 270 Millionen Euro erforderlich.

Eine Mobilitätswende ist zweifellos erforderlich, insbesondere aus Klimaschutzgründen. Wir erkennen die zentrale Rolle des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in diesem Prozess an. Allerdings bedeutet eine zukunftsfähige Verkehrspolitik nicht zwangsläufig die Einführung einer Stadtbahn.

Verantwortung und Mut spielen eine große Rolle. Doch ob es tatsächlich mutig war, die nächste Planungsphase anzustoßen, oder ob die Entscheidung letztlich als übermütig und risikobehaftet bewertet werden muss, wird sich voraussichtlich erst in einem Jahrzehnt oder später zeigen.

Die CDU-Ratsfraktion hat sich dieser Verantwortung gestellt und aus sachlichen Gründen gegen die Fortführung der Planungen gestimmt, so Ratsherr Carsten Rockstein abschließend.