
Zu den Plänen vom Netzbetreiber TenneT, das Umspannwerk im Kieler Süden zu bauen, erklärt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Carsten Rockstein:
Leider hat es TenneT wiederholt versäumt, für Transparenz zu sorgen. Weder bei der Ortsbeiratssitzung der Ortsbeiräte im Kieler Süden, noch im Bauausschuss wurden die Fragen zur Standortwahl detailliert beantwortet. Es ist unbegreiflich, dass die Menschen im Unklaren darüber gelassen werden, warum nun wirklich Rönne das Maß aller Dinge ist. Dabei sollte allen klar sein, dass Akzeptanz nur dann entstehen kann, wenn die Betroffenen das „Warum“ verstehen. Die Emotionen der Anwohnerinnen und Anwohner sind nur allzu verständlich.
Der baupolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Jan Wohlfarth, ergänzt:
Selbst wenn am Ende eine Entscheidung für den Standort Rönne fällt, bleiben viele Fragen unbeantwortet. Und leider betreffen diese Fragen überwiegend die direkt betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner im Stadtteil: Wie wird der Lärmschutz gestaltet, wie wird der Bauverkehr geregelt und welche weiteren Belastungen kommen auf die Menschen zu?
Empfehlen Sie uns!