Kulturpass - Gute Idee, schlechte Umsetzung

07.07.2023

Mit dem Kulturpass schenkt der Bund allen Jugendlichen in Deutschland, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, 200 Euro zur Verwendung auf Kulturveranstaltungen. Eingelöst werden kann das Budget über die Kulturpass-App. Dabei lässt das Angebot in der Landeshauptstadt Kiel gerade für junge Menschen zu wünschen übrig, wie die Berichterstattung in der KN von heute zeigt.

Kiel bietet mit dem Theater im Werftpark, dem Opernhaus, dem Schauspielhaus Kiel, zahlreichen Buchhandlungen, Museen und Ausstellungen, ein weitreichendes kulturelles Angebot. Die Kulturpass-App deckt lediglich einige dieser Kulturstätten ab und versäumt somit ein breites Kulturangebot für die Jugendlichen zu schaffen, so die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Erika Diehr.

Nachdem Kinder und Jugendliche wie keine andere Gruppe von der Corona-Pandemie betroffen waren und stark verzichten mussten, muss ihnen die Möglichkeit geboten werden, einzelne verpasste Aktivitäten nachzuholen. Kiel kommt dieser Verpflichtung mit dem geringen Angebot, das die Interessen von Kinder und Jugendlichen nicht widerspiegelt, nicht nach und verschwendet somit das gebotene Potenzial des Kulturpasses, fügt der jugendpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Lasse Jarno Strauß, hinzu.

Um das Angebot in der App auszubauen, bedarf es auch dringend einer Unterstützung von ehrenamtlichen Kulturschaffenden durch die Stadt, um ihre Veranstaltungen oder Aktivitäten in der App anzubieten, so abschließend Diehr und Strauß.