CDU-Ratsfraktion fordert Runden Tisch zur Unterstützung der Kieler „Tafel“

02.12.2022

Die Tafel Kiel e.V. ist leider kein „Tischlein deck dich“, das sich auf wundersame Weise mit den herrlichsten Speisen immer wieder von selbst deckt, so der stellv. Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Jan Wohlfarth.

Ganz im Gegenteil sieht es leider momentan so aus, als könnte der Verein „Tafel“ kaum noch die Tische all jener Menschen decken, die auf Grund von finanzieller Not und Hunger auf die Lebensmittelausgabe des Vereins zum günstigen „Tütenpreis“ von 1 € angewiesen sind. Das liegt zum einen daran, dass immer mehr Menschen in ihrer Notlage die „Tafel“ aufsuchen, zum anderen aber auch daran, dass einfach nicht genügend Lebensmittelspenden seitens der beteiligten Akteure zur Verfügung gestellt werden.

Insbesondere das Problem mangelnder Lebensmittelspenden wird durch sehr unterschiedliche Gründe verursacht, kann direkt „vor Ort“ angegangen werden und vielleicht durch entsprechende Gespräche und neue Vereinbarungen gelöst oder zumindest stark verbessert werden.

Um den Verein „Tafel“ in seiner für unsere Gesellschaft so wichtigen Arbeit zu unterstützen, stellt die CDU-Ratsfraktion in der Ratsversammlung im Januar 2023 den Antrag, sehr zeitnah einen „Runden Tisch Tafel Kiel e.V.“ einzurichten, um Möglichkeiten und Wege auszuloten, wie die Tafel zuverlässig mit ausreichend Lebensmittelspenden versorgt werden kann.

Es ist dringend geboten, dass sich Vertreter der Stadt, des Lebensmitteleinzelhandels, der Bäckereien, Restaurants, Kantinen etc. sowie der Politik mit Vertretern der Tafel e.V. zusammensetzen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen, damit das Engagement der „Tafel“ für von Armut betroffene Menschen in Kiel fortgeführt werden kann, erklärt CDU-Ratsherr Wohlfarth.