Bürgerservice immer noch verbesserungswürdig

10.11.2022

Zu dem heute erschienenen KN-Artikel „Stadtamt vergibt jetzt mehr Termine“ äußert sich die stellv. Vorsitzende und digitalpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Constance Prange, wie folgt:

Die Verwaltung hat ihr neues online-Terminvergabesystem vorgestellt, welches von den Verantwortlichen als wichtiger „Meilenstein“ bzw. als ein echter „Quantensprung“ bezeichnet wird.
Aus Sicht der CDU-Ratsfraktion ist vermutlich hier eher die mikroskopische Ebene von Atomen mit einem unsichtbaren Quantensprung gemeint.

Die Verbesserung bei der Terminvergabe besteht im Wesentlichen darin, dass nicht mehr wie zuvor nur 15 Minuten pro Termin vergeben werden, sondern die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger mehr berücksichtigt werden.

Beim online Buchungsportal auf der städtischen Internetseite stehen insgesamt neun verschiedene Angelegenheiten zur Auswahl, per Mausklick werden die entsprechenden Vorhaben markiert und das Zeitfenster bei der Stadtverwaltung dementsprechend berechnet. Dies ist in der Tat eine längst überfällige Veränderung und durchaus begrüßenswert, aber die anhaltenden Probleme beim Bürgerservice sind damit noch lange nicht behoben.

Wie Stadtrat Zierau zu der Aussage kommt „Termine waren unser letztes Problem“ ist verwunderlich. Die Schwierigkeiten fangen doch schon beim ersten Blick auf der unübersichtlichen Internetseite „Kiel.de“ an. Hier sind Geduld, Zeit und eventuell der städtische Telefonjoker gefragt. Viele Angelegenheiten lassen sich nicht in einem Termin erledigen, wer z.B. einen neuen Reisepass benötigt und zusätzlich seinen Führerschein verlängern möchte, muss zwei separate Termine vereinbaren, was wiederum mehr Zeit und Geld kostet. An einem wirklich bürgernahen Service muss noch weitergearbeitet werden!