
Zum erneuten Anlauf der Kieler GRÜNEN den Flughafen Kiel-Holtenau zu schließen, erklärt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Rainer Kreutz:
Die CDU-Ratsfraktion steht auch weiterhin zum Erhalt des Flugplatzes Kiel-Holtenau.
Wenn es den GRÜNEN in Kiel egal ist, dass sich beim Bürgerentscheid im Jahr 2018 71,3% der Kielerinnen und Kieler für den Erhalt des Flugbetriebs ausgesprochen haben und sie gleichzeitig mit dem Parteitagsbeschluss zu ihrem Wahlprogramm 2023 auch noch Arbeitsplätze auf dem Flughafen streichen wollen, dann ist - das gelinde gesagt - mehr als nur bemerkenswert!
Die CDU Ratsfraktion sieht in der geplanten Erweiterung des Flughafens zu einem Airpark und den damit verbundenen Möglichkeiten, die sich für Luftfahrt-affine Unternehmen bieten, sehr große Chancen, den Flughafen weiterzuentwickeln und dort Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Chance wollen wir nicht GRÜNEN Ideologien geopfert sehen.
Mit einem positiven Bescheid unseres im Jahr 2020 gestellten Prüfantrags „Bewerbung des Verkehrslandeplatzes Holtenau als Standort für Feuerlöschflugzeuge und Hubschrauber“, könnte außerdem nicht nur ein notwendiger Beitrag zum Katastrophenschutz (z.B. zur Bewältigung von Waldbränden) geleistet werden, sondern auch gleichzeitig die Bedeutung des Flughafens Holtenau deutlich über die Region hinaus unterstrichen werden, so abschließend Ratsherr Kreutz.
Empfehlen Sie uns!