Wir brauchen ein Verkehrskonzept Innenstadt.

05.08.2021

Statt willkürlich und planlos Straßen in der Innenstadt zu sperren, brauchen wir ein Konzept, wie die Verkehrsströme in der Innenstadt und den umliegenden Stadtteilen künftig geplant werden können. Mit der jetzigen Verkehrspolitik im Blindflug von SPD und Grünen kommt es nur zu immer mehr Chaos. Leider hat die Kooperation die CDU-Anträge für ein Verkehrskonzept für die Innenstadt bisher immer abgelehnt, so der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Florian Weigel.

Immer wieder neu auftretende verkehrliche Einzelmaßnahmen ohne erkennbares Gesamtkonzept fördern die Akzeptanz für die Verkehrsführung nicht, sondern verwirren nur, wie jetzt das Schilderchaos am Sophienblatt zeigt.

Ziel des Verkehrskonzepts Innenstadt soll es sein, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Verkehrsarten im Innenstadtbereich herzustellen, den Verkehr für alle sicherer zu machen sowie weiterhin die Erreichbarkeit bzw. das zügige Durchfahren des Innenstadtbereichs für den MIV zu erhalten. Außerdem kann das Konzept aufzeigen, in welchen Bereichen sich verkehrsberuhigte Zonen anbieten könnten.

Die Schließung des Sophienblatts zeigt schon jetzt, welches Verkehrschaos entstehen kann, wenn ohne umfassendes Konzept Straßen für den Individualverkehr gesperrt werden. Die seit der Sperrung des Sophienblatts täglich im Ziegelteich oder in der Hopfenstraße im Stau stehenden Verkehrsteilnehmern können mittlerweile davon ein leidvolles Lied singen.  Der auf ein Jahr terminierte „Verkehrsversuch Sophienblatt“ darf angesichts der beinahe täglichen Staus in diesem Bereich bereits jetzt als gescheitert angesehen werden.

In die Planungen für das Konzept müssen auch Bedarfe von Fußgängern und Fahrradfahrern, des ÖPNV, auch vor dem Hintergrund der Einführung eines höherwertigen ÖPNV-Systems, sowie die Bedarfe eines modernen, digitalen Parkleitsystems einbezogen werden.

Mehr zum Thema