Praxistest der Luftfilteranlage am Theodor-Heuss-Ring beginnt

16.10.2020

"Besser spät als nie" beschreibt treffend die Einsicht des Oberbürgermeisters, mit Luftfilteranlagen die Luftqualität am Theodor-Heuss-Ring verbessern zu können, so der umweltpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Robert Vollborn. Seit über zwei Jahren fordert die CDU-Ratsfraktion gegen den Widerstand von SPD-Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer zunächst einen Test und bei Erfolg den Einsatz einer solchen Anlage. Nun wurde eine der möglichen Anlagen in Betrieb genommen.

In München wird im November die Anlage eines anderen Anbieters aufgebaut und von der Universität mit komplexen Messungen begleitet. Dort wird man eine Ent-scheidung in der Sache allerdings von einem guten Testergebnis abhängig machen. Kiel geht einen anderen Weg, gleich mit installierten und bezahlten Anlagen, unter Verzicht auf einen vorherigen Test.

Wären Kiels Verwaltung und auch das SH-Umweltministerium früher einsichtig gewesen, hätte eine solche Anlage bereits in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden können, und der Stadt Kiel und den betroffenen Menschen wäre so manches "Luftanhalten" erspart geblieben...

Es bleibt zu hoffen, dass die für Kiel ausgewählten Anlagen ihre Ziele erreichen und die Stickoxidwerte vor Ort signifikant reduzieren. Das wäre ein erheblicher Beitrag für die Gesundheit der Menschen am Theodor-Heuss-Ring, für den Verkehrsfluss und für die Wirtschaft in Kiel.