Mobilität

Unser Ziel ist ein ausgewogener Verkehrsmix, bei dem alle Mobilitätsformen gleichberechtigt nebeneinanderstehen. Wir wollen einen leistungsfähigen günstigen ÖPNV, gute und sichere Radwege, ausreichenden Parkraum und eine gut erreichbare Innenstadt, auch mit dem Auto. Wir bekennen uns zur Südspange und A 21 sowie zum Ostring II. 

Wir wollen:

  • eine bessere Pünktlichkeit und eine höhere Taktfrequenz des ÖPNV und eine bessere Vernetzung der Stadtquartiere durch mehr Querverbindungen für Busse.
  • Schnellbusse auf eigener Trasse auf den Haupteinfallstraßen nach und von Kiel einführen, die bestenfalls einen Anschluss an Park-and-Ride-Anlagen bieten.
  • ein multimodales Verkehrskonzepts. 
  • die Anbindung aller Stadtteile, des Ostufers und des Umlands mit Radschnellwegen, räumlich von der Fahrbahn getrennte Radwege an stark befahrenen Straßen („Protected Bike Lane“) und die Aufstellung von frei zugänglichen Reparaturstationen für Fahrräder.
  • dass bei der Sperrung von für den Durchgangsverkehr bedeutenden Straßen ein ganzheitliches und schlüssiges Verkehrslenkungskonzept vorgelegt werden muss.
  • die nördliche Kiellinie für den Durchgangsverkehr des ÖPNV und des motorisierten Individualverkehrs offenhalten.
  • dass der Beitrag für Bewohnerparken nicht die Grenze von 60€ pro Jahr überschreitet und wo nötig und möglich, werden wir den Bau von Quartiersparkhäusern initiieren.
  • dass 25% aller Parkplätze mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden.
  • strengere Regeln bis hin zu Sanktionen für falsch oder gefährdend abgestellte E-Scooter und dass an zentralen Orten markierte Bereiche zum Abstellen der E-Scooter ausgewiesen werden.