Schulbauplanung muss noch schneller voranschreiten

18.01.2018

In der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am 11. Januar hat die Verwaltung bestätigt, dass die Mensen am Ernst-Barlach-Gymnasium und an der Käthe-Kollwitz-Schule nun endlich dieses Jahr geplant und nächstes Jahr gebaut werden sollen.Gleiches gilt für die Mensa der Kieler Gelehrenschule für die Jahre 2019/2020, so die schulpolitische Sprecherin und stellv. Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Elisabeth Pier.
Das Schulbauprogramm 2013 - 2018 sah den Bau der Mensen am Ernst-Barlach-Gymnasium und an der Käthe-Kollwitz-Schule allerdings schon vor 3 Jahren vor , beide Schulen wurden immer wieder unter SPD, Grünen und SSW - Mehrheit im Rat der Stadt Kiel auf das jeweilige Folgejahr verschoben, weil "dringendere" Maßnahmen angeblich eine Verzögerung verursachten. Auch die Kieler Gelehrtenschule wird seit 2 Jahren vertröstet.
Wenn nun nach diversen zeitlichen Verschiebungen endlich über alle Fraktionen hinweg entsprechend einstimmige Beschlüsse gefasst werden, so ist dies in gar keinem Sinne ein Ergebnis erfolgreicher (Verzögerungs-) Politik von SPD, Grünen und SSW, sondern allenfalls eine im Wahlkampfmodus falsch dargestelltes Ergebnis langer, von der CDU-Ratsfraktion initiierter, Diskussionen nachzusteuern und endlich lange überfällige Projekte voranzubringen.

Leider mochte sich allerdings der Schulausschuss nicht der vorgeschlagenen Formulierung von CDU-Ratsfrau Pier anschließen, dass das Ernst-Barlach-Gymnasium auf Grund von jahrelangem Platzmangel endlich vierzügig ausgebaut werden soll. Auf Wunsch von SPD und Grünen erhielt der dann einstimmig beschlossene Antrag die eher vorsichtigen Formulierung "Wir streben an, das Ernst-Barlach-Gymnasium baulich auf vier Züge zu erweitern."

Aber immerhin wurde unsere Forderung, die Planung der dortigen Mensa direkt in die Planung für den Anbau eines weiteren Zuges zu integrieren (um weitere zeitliche Verzögerungen zu vermeiden) dann einstimmig beschlossen.

In den vergangenen Jahren wurden viele Millionen Euro in die Schulbauten der Kieler RBZ investiert - sinnvoll und dringlich. Aber jetzt ist es an der Zeit, endlich auch die allgemeinbildenden Schulen wieder baulich so auszustatten, dass sie die Notwendigkeiten moderner Pädagogik erfüllen. Hier würde sich die CDU-Ratsfraktion über Unterstützung freuen, um gemeinsam nach Möglichkeiten zu suchen, wie weitere dringliche Baumaßnahmen z.B. durch externe Planungsarbeiten angeschoben und / oder beschleunigt werden können, so Ratsfrau Pier abschließend.