Es wird endlich Zeit, die Entwicklung des Airparks Holtenau positiv voranzutreiben, so der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Stefan Kruber.
Deshalb stellt die CDU-Ratsfraktion in der nächsten Ratsversammlung den Antrag, dass die Verwaltung der LH Kiel in Zusammenarbeit mit der KiWi und der IHK binnen drei Monaten ein Konzept für eine Vermarktungsstrategie für den Airpark Holtenau für die nächsten zwei Jahre vorlegen möge.
Besonderen Wert legt die CDU-Ratsfraktion dabei auf eine Strategie zur Akquise von flughafenaffinem Gewerbe (insbesondere von Wartungs- und Zulieferbetrieben, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Flughafen Hamburg und der Firma Airbus sowie eventuellen weiteren Partnern) aber auch zur Akquise von Unternehmen außerhalb des unmittelbar flughafenaffinen Bereiches (insbesondere von Firmen mit „just in time Produktion“, die von den Entwicklungsmöglichkeiten des Airparks profitieren können, auch z.B. im medizinischen Bereich).
Außerdem sollte in dem „Konzept Aipark“ auch ein touristisches Vermarktungskonzept, insbesondere der Luftsportaktivitäten unter Einbindung in die bestehenden Tourismusprogramme – auch für Menschen mit Behinderung – Berücksichtigung finden.
Ratsherr Kruber erklärt: Die Entwicklung des Airparks Holtenau ist eher ein Marathonlauf als ein Sprint, dennoch benötigt die Stadt Kiel dringend ein Vermarktungsprogramm, dass für mindestens zwei Jahre gelten soll (und dann jeweils angepasst und überarbeitet werden muss), um die gewünschten Effekte herbeizuführen und abzusichern.
Empfehlen Sie uns!