Studie „Förde-Seilbahn“ - Eine Idee voller studentischer Verve

05.11.2013

Die wissenschaftlichen Überlegungen der Machbarkeit einer die Kieler Fördeufer verbindenden Seilbahn durch die Fachhochschule Kiel bewertet der bau- und verkehrspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Wolfgang Homeyer, als diskussionsanregende Idee guter studentischer Forschungsarbeit und findet die Auseinandersetzung mit dem Thema einer avantgardistischen Beförderungsmöglichkeit in Kiel überaus interessant.

Die innovative Idee der Planung und des Baus einer Förde-Seilbahn hat aus Sicht des Ratsherrn besonderen Charme. Nicht nur als platzsparendes und umweltfreundliches Transportmittel zur schnellen Fördeüberquerung, sondern auch als einzigartige, touristische Attraktion würde eine Fahrt mit der Seilbahn ein ganz besonderes Erlebnis mit spektakulären Ausblicken auf Kiel und die Förde bieten. 

Ob eine Seilbahn z.B. tatsächlich zur Verbesserung des vorhandenen ÖPNV-Systems und damit zu einer Reduzierung des Individualverkehrs beitragen kann, ist durch umfangreiche Detailprüfungen zu bau-, finanzierungs- und genehmigungstechnischen Fragestellungen zu belegen, um belastbare Aussagen über die sinnvolle Umsetzungsfähigkeit der Idee zu erhalten. Dabei müssen u.a. die uneingeschränkte Entwicklungsmöglichkeit des Kieler Hafens, die Gewährleistung einer Rückbausicherung, etc. im Fokus stehen.

Die CDU-Ratsfraktion erwartet die Aussagen der Endfassung der Studienarbeit mit Spannung und wird sich zu gegebener Zeit die Ergebnisse der Untersuchungen vorstellen lassen.