Nein zum Planungsstopp beim Bürgerentscheid

21.03.2014

Nein zum Planungsstopp beim Bürgerentscheid - Gesamtstädtische Vorteile überwiegen

Es ist wichtig für Kiel, dass das Planverfahren für die Ansiedlung des Möbelmarktzentrums am Westring fortgesetzt werden kann und Möbel Kraft zukünftig die Bedeutung der Landeshauptstadt Kiel als Oberzentrum und überregionales Einkaufszentrum stärkt.

Die gesamtstädtischen Vorteile des Ansiedlungsvorhabens sind aus Sicht des Vorsitzenden der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Stefan Kruber, und des stellvertretenden Vorsitzenden und baupolitischen Sprechers der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Wolfgang Homeyer, klar: Die Schaffung von ca. 300 neuen Arbeitsplätzen, davon bis zu 30 Stellen für junge Auszubildende, erhebliche Steuermehreinnahmen, die mit dem vorgesehenen Investitionsvolumen in Höhe von ca. 50 Millionen Euro ausgelöste Förderung der örtlichen und regionalen Bauwirtschaft und des Handwerks sichert die Beschäftigung vieler Menschen und der Verkauf des städtischen Grundstücks generiert eine Einnahme, die den Gesamthaushalt Kiels entlastet.

Nach intensiver Abwägung derzeitig vorhandener Gutachtenaussagen über die Rahmenbedingungen des Ansiedlungsvorhabens am geplanten Standort spricht sich die CDU-Ratsfraktion für eine Fortsetzung des Planungsverfahrens aus und bittet alle Kieler Wahlberechtigten um Unterstützung. Es ist wichtig für Kiel, dass Möbel Kraft kommt. Kreuzen Sie beim Bürgerentscheid bitte „Nein“ zum Planungsstopp an. Kiel muss für investitionsbereite Unternehmen verlässlich sein.