Ramadan Fest

06.07.2016

Ich wünsche allen Muslimen ein gesegnetes Ramadan Fest (Zuckerfest), so der migrationspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Cetin Yildirim von Pickardt.

Während des Ramadans unterliegen gläubige Muslime dem strengen Fasten: Dabei darf in der Zeit ab Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts gegessen und getrunken werden. Das Fasten bezieht sich aber nicht nur auf Nahrung. In dieser Zeit üben die Muslime den Verzicht und die Enthaltsamkeit. Dabei geht es um eine körperliche (Entschlackung) und geistige Reinigung. Es geht um das Mitgefühl mit den Bedürftigen und Solidarität mit den Armen. Der Mensch soll sich mit den wesentlichen Dingen beschäftigen und erkennen, was für das menschliche Dasein wichtig und unwichtig ist. Auch dieses Jahr haben die muslimischen Verbände und Privatpersonen Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur zusammengebracht indem sie diese Menschen zum Iftar (Fastenbrechen) eingeladen haben. Diese Abende dienen dem Dialog und Austausch. „ Ich wünsche mir diesen intensiven Dialog und Austausch auch nach dem Ramadan, erklärt der migrationspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Çetin Yildirim von Pickardt. Der gegenseitige Dialog ist gerade in bewegten Zeiten sehr wichtig.