
Zur Überreichung des Förderbescheides an das Captn-Projekt „Förde-Areal“ erklärt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Rainer Kreutz:
Mit dem Förderbescheid erhält das Projekt Captn-Kiel nicht nur die nötige Finanzierungshilfe und damit auch die wissenschaftliche Anerkennung, das Projekt weiter zu entwickeln, sondern die Stadt Kiel auch die große Chance, sich als Forschungsstandort für autonome Schifffahrt und - in die Zukunft gedacht - für autonome Mobilität ganz allgemein zu etablieren. Das würde zur digitalen Strategie der Stadt Kiel hervorragend passen!
Was GEOMAR im Bereich Ozeanforschung als weltweit anerkanntes Forschungszentrum gelungen ist, könnte auch dem Kieler Wissenschaftszentrum im Bereich Autonome Mobilität in gleicher Anerkennungsbreite gelingen. Neben willkommenen Impulsen für die maritime Wirtschaft in Kiel und darüber hinaus sind vor allem die Möglichkeiten reizvoll, durch autonome Fähren oder Wassertaxen zukünftig den Verkehr rund um die Förde zu entlasten und damit den ÖPNV ein Stück weit mehr auf die Förde zu verlagern.
Hier qualifiziert sich die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) als „natürlicher“ Partner mit seinen Fördeschiffen. Die CDU-Ratsfraktion fordert die SFK auf, sich, z.B. mit digitalen Fahrdaten ihrer Schiffe, an der Förderung des Projektes Captn-Kiel auch über die hier bereits geleisteten Beiträge hinaus weiterhin aktiv zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zur Fortentwickelung des Projektes und damit unserer Stadt als Wissenschaftsstandort zu leisten.
Empfehlen Sie uns!