Zur Ankündigung des Weggangs von Stadtrat und Kämmerer Christian Zierau

25.09.2025

Die CDU-Ratsfraktion Kiel reagiert auf die heutige Mitteilung, dass Stadtrat und Kämmerer Christian Zierau sein Amt voraussichtlich zum Ende dieses Jahres aufgibt, um eine neue Position in Hamburg anzutreten.

Der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Carsten Rockstein erklärt dazu:

Zunächst gratulieren wir Stadtrat Christian Zierau herzlich zu diesem Karriereschritt. Der Wechsel nach Hamburg ist ohne Zweifel ein persönlicher Erfolg. Herr Zierau hat in seiner Zeit in Kiel wichtige Akzente gesetzt, auch wenn wir in einzelnen Fragen durchaus unterschiedliche Auffassungen vertreten haben.

Gleichzeitig müssen wir aber feststellen, dass der Zeitpunkt für Kiel außerordentlich schwierig ist. Unsere Stadt steht vor unruhigen und unsteten Zeiten: Im Frühjahr tritt ein neuer Oberbürgermeister sein Amt an, außerdem stehen in den kommenden Monaten weitere Dezernentenwahlen an. Damit gehen gleich mehrere personelle Wechsel in der Verwaltungsspitze einher. Die notwendige Kontinuität und Verlässlichkeit in der Steuerung der Stadt droht damit empfindlich beeinträchtigt zu werden.

Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Ralph Roick, ergänzt:

Gerade im Bereich der Finanzen trifft uns dieser Weggang hart. Der städtische Haushalt ist extrem angespannt – mit einem Defizit in dreistelliger Millionenhöhe und wachsenden Belastungen für die kommenden Jahre. Diese Situation stellt nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Politik und letztlich alle Kielerinnen und Kieler vor enorme Herausforderungen.

Gerade in dieser Lage wäre Stabilität im Amt des Kämmerers von besonderem Wert gewesen, weil hier langfristige Strategien gefragt sind. Es ist nun dringend erforderlich, dass die Verwaltung schnell Klarheit schafft, wie die Nachfolge organisiert wird, damit Kiel ohne Unterbrechung handlungsfähig bleibt.

Ratsfrau Antonia Grage, 1. stellv. Vorsitzende und ordnungs- und personalpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, sagt dazu:

Als zuständiger Dezernent für Ordnung und Personal hat Stadtrat Christian Zierau in beiden Bereichen Akzente gesetzt. Nur eine sichere Stadt ist eine lebenswerte Stadt – diesem Leitgedanken hat er sich immer verpflichtet gefühlt. In der Ordnungspolitik konnten wir gut mit ihm zusammenarbeiten, sei es beim Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes oder bei der Stärkung der Feuerwehr.

Beim Personal gibt es riesige Herausforderungen: Stadtrat Christian Zierau hat sich stets für einen attraktiven Öffentlichen Dienst eingesetzt, etwa mit der Strategie „Personal stärken“ oder neuen Recruiting-Initiativen. Dafür gilt ihm unser Dank. Mit dem Personalabbaupfad ist ihm ein erster Schritt in Richtung der strukturellen Entschlackung des Personalkörpers gelungen. Gleichzeitig war es auch für ihn eine große Herausforderung, die Vielzahl neuer Personalbedarfe aus den Dezernaten und Ämtern in Einklang mit den Konsolidierungszielen zu bringen. Genau hier liegt eine der zentralen Aufgaben für die künftige Dezernatsleitung – und die CDU-Ratsfraktion wird diesen Prozess kritisch-konstruktiv begleiten.

Abschließend richtet Ratsherr Carsten Rockstein einen Appell an die Kooperation aus Grünen und SPD:

Wir dürfen uns in dieser angespannten Lage nicht durch kooperationsinterne Streitigkeiten selbst blockieren, auch nicht wenn es um die Besetzung von Dezernentenstellen geht. Kiel braucht jetzt einen stabilen Übergang und klare Entscheidungen. Die Zeiten sind schwierig genug, als dass man sie zusätzlich durch interne Auseinandersetzungen erschweren sollte. Die CDU-Ratsfraktion steht jederzeit für konstruktive Gespräche bereit – im Interesse der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.