„Auf die neue Innenstadtmanagerin kommt ein hartes Stück Arbeit zu,“ so Sigrid Schröter, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion. Leerstände in der Innenstadt sind kein typisches Kieler Problem, sondern ein allgemein bekanntes in vielen Städten. Geändertes Einkaufsverhalten, das Internet, Outletstores sowie die demografische Entwicklung machen dem klassischen Einzelhandel den Garaus.
„In Kiel kommt aber leider noch die verfehlte Innenstadtpolitik der letzten Jahre hinzu und besonders verhängnisvoll wird sich die erschwerte Erreichbarkeit der Geschäfte durch die kommenden Großbaustellen und den Umbau zum Holstenfleet auswirken, siehe die Schließung der Anson’s Filiale!“ so die Ratsfrau Sigrid Schröter weiter.
Die CDU-Ratsfraktion hatte auf die Notwendigkeit eines Innenstadtmanagements schon lange hingewiesen. Es soll in Zukunft alle Aktivitäten des Stadtmarketings koordinieren, die Handelnden miteinander vernetzen und neue Impulse für die Innenstadt setzen. Dabei gilt es auch unkonventionelle Wege zu beschreiten und Neues auszuprobieren. „Nur mit sehr viel zielgerichtetem Aufwand können wir die lange, magere Zeit in der Innenstadt überstehen!“
Empfehlen Sie uns!