Luftreinhalteplan für Kiel: Einsicht ist der erste Weg zur Besserung!

10.01.2020

Nun also doch, freut sich der umweltpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Robert Vollborn, über die Aufnahme einer Filteranlagen-Lösung in den vom Land Schleswig-Holstein vorgelegten Luftreinhalteplan für die Stadt Kiel.

Es hat die CDU-Ratsfraktion sehr viel Mühe und die Menschen in dieser Stadt sehr viel Zeit gekostet, den Oberbürgermeister davon zu überzeugen, sich beim Umweltminister für eine Absauganlage am Theodor-Heuss-Ring als praktikable Lösungsunterstützung des Luftverschmutzungsproblems einzusetzen, fährt Ratsherr Vollborn fort.

Bereits in den Haushaltsberatungen im Dezember 2017 wollte die CDU-Ratsfraktion entsprechende finanzielle Mittel für die Erarbeitung eines Konzeptes zur Reduktion von Luftverschmutzung am Theodor-Heuss-Ring für das Jahr 2018 zur Verfügung stellen, verbunden mit konkreten Maßnahmen in den Jahren 2019 und 2020. Das wurde von der grün-roten Rathausmehrheit abgelehnt.

Ebenso scheiterten weitere Versuche der CDU-Ratsfraktion, über das Thema „Absauganlagen“ schon früh die Möglichkeit von Fahrtverboten für Kiel zu verhindern an Ablehnungen der Rathauskooperation und des Oberbürgermeisters.

Nun hat das Umweltministerium offenbar ein Einsehen und die Menschen in Kiel können hoffen, dass der Theodor-Heuss-Ring als wichtigste Verkehrsader zwischen Ost und West in unserer Stadt befahrbar bleibt. Das hätte man alles wesentlich früher haben können!

Die CDU-Ratsfraktion erwartet, dass die Ausschreibung und der Einbau einer Absauganlage zügig erfolgen, so Ratsherr Vollborn abschließend.

Mehr zum Thema