Die CDU-Ratsfraktion ist erschüttert, wie leichtfertig und verantwortungslos die Kooperation in Gänze, insbesondere aber die Grünen, sich in der Frage der Finanzierung des unabdingbaren Kraftwerksneubaus verhalten.
Nachdem - trotz Mahnungen durch die CDU-Ratsfraktion - die Dividendenzahlungen der Stadtwerke nicht reduziert oder zumindest im städtischen Haushalt für die Bildung einer Rückstellung verwandt wurden, sondern im normalen Haushalt "verkonsumiert" wurden, ist jetzt kein Geld für die Investition da. Auch im städtischen Haushalt ist weder für 2013 noch für die Folgejahre Geld vorgesehen. Es ist zynisch, dass nach Entnahme der Dividende Ratsherr Oschmann (Grüne) sich hinstellt und erklärt, "die Stadtwerke müssen sich anstrengen". Die Stadt als Anteilseigner muss, insbesondere in Person der Oberbürgermeisterin Dr. Gaschke (SPD) und ihrer Kooperation, endlich ihre Hausaufgaben machen, die unter Ex-OB Albig (SPD) unerledigt geblieben sind, erklärt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Stefan Kruber.
Beschlüsse und Konzepte helfen nicht weiter, sie müssen auch umgesetzt werden und das wird nichts ohne Geld. Wenn Ratsmehrheit und Verwaltungsspitze nicht unverzüglich handeln, drohen den Fernwärmekundinnen und -kunden erhebliche Mehrkosten und Versorgungsunsicherheit. Immerhin hat sich die Kooperation - wohl gegen den Willen der Grünen - durchgerungen, diesen Antrag in den Hauptausschuss zu überweisen. Die späte Einsicht ist zwar löblich, verzögert aber erneut die dringend erforderliche Lösung."
"Kiel hat Besseres als diese Kooperation verdient!"
Empfehlen Sie uns!