
Zum gestrigen Kleingartendialog erklären die CDU-Ratsherren Michael Frey und Florian Weigel:
Wir freuen uns, dass der Dialog zwischen der Stadt und den Kleingärtnern trotz der Irritationen im Vorfeld fortgesetzt wird. Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass die Stadt auf Augenhöhe mit den Verbänden der Kleingärtner spricht.
Im Vorfeld der Veranstaltung war es unglücklich, dass die Unterlagen zu der Veranstaltung – insbesondere der „Strafenkatalog“ – den Kleingärtnern so spät zugegangen sind. Für uns als CDU-Ratsfraktion hat der „Strafenkatalog“ dabei nur den Charakter eines vorläufigen Entwurfes, über den wir unbedingt noch weiter reden müssen!
Die zeitgemäße Fortentwicklung der Kieler Kleingartenanlagen ist uns sehr wichtig. Die Stadt Kiel muss akzeptieren, dass Kleingärten sich weiterentwickelt haben und nicht mehr unter den Bedingungen, die vor Jahrzehnten galten, betrachtet werden können. Das beschlossene Kieler Kleingartenentwicklungskonzept kann hier wichtige Impulse für die Zukunftsfähigkeit des Kleingartenwesens geben. Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass die Stadt endlich damit anfängt, weitere Maßnahmen aus dem Kleingartenentwicklungskonzept umzusetzen und den Dialog auf Augenhöhe mit den Kleingärtnern fortführt.
Empfehlen Sie uns!