Kleine Anfrage: Stadtbahn-Werbung

13.06.2024

Frage 1: Auf welchen analogen und digitalen Kanälen (bitte aufschlüsseln) wird in 2024 für die geplante Stadtbahn geworben?

Antwort: Für die Stadtbahn gab und gibt es keine gesonderte Werbekampagne.

Seit Beginn der Planungen und somit auch im Jahr 2024 wurden aber für die Bürger*innenbeteiligungsveranstaltungen zur Stadtbahnplanung geworben. Da- mit kommt die Verwaltung ihrem Auftrag nach, die Bürger*innen im Rahmen der Stadtbahnplanungen intensiv zu informieren und zu beteiligen (gemäß Drs.
0827/2018, Drs. 0784/2022).
Im Rahmen der aktuellen Vorplanung wurde im Jahr 2024 bisher für drei Pla- nungswerkstätten zur Stadtbahnplanung und für die parallel stattfindenden On- line-Dialoge geworben.
Für die Planungswerkstätten wurde auf Plakaten im öffentlichen Raum und über Postkartenverteilung geworben. Außerdem wurden die Planungswerkstätten und der Online-Dialog auf den städtischen Social-Media-Kanälen, der Homepage kiel.de, dem Blog kielmobil.blog, in den städtischen Newslettern und Pressemit- teilungen angekündigt.
Für das Jahr 2024 bedeutet das:

Planungswerkstatt Brunswik und Ravensberg (1. Februar 2024):
• Buchung von 21 CLP (City Light Poster)-Flächen
• Verteilung von 1000 Postkarten
• Facebook- und Instagram-Ads
• Bewerbung der Veranstaltung und des Online-Dialogs auf den städtischen Social-Media-Kanälen, dem Blog kielmobil.blog, der Homepage kiel.de, über die städtischen Newsletter und Pressemitteilungen Planungswerkstatt Ziegelteich und Kronshagener Weg (21. März 2024):

• Buchung von 20 CLP-Flächen
• Verteilung von 1000 Postkarten
• Facebook- und Instagram-Ads
• Bewerbung der Veranstaltung und des Online-Dialogs auf den städtischen Social-Media-Kanälen, dem Blog kielmobil.blog, der Homepage kiel.de, über die städtischen Newsletter und Pressemitteilungen

Planungswerkstatt Skandinaviendamm und Jütlandring (6. Juni 2024):
• Buchung von 12 Ganzsäulen
• Verteilung von 250 Postkarten (Auslage in öffentlichen Einrichtungen)
• Facebook- und Instagram-Ads
• Bewerbung der Veranstaltung und des Online-Dialogs auf den städtischen Social-Media-Kanälen, dem Blog kielmobil.blog, der Homepage kiel.de, über die städtischen Newsletter und Pressemitteilungen.

Zudem war die Stadtbahn als ein Projekt der Mobilitätswende Teil der Kam- pagne zur Mobilitätswende (Drs. 0961/2022), deren Federführung im Tiefbauamt liegt:
• In der Reihe „Robert bewegt“ wurde im März ein Video produziert, das die Planungswerkstätten bewirbt und zentrale Fragen der Stadtbahnplanung be- antwortet. Das Video wurde im April auf den städtischen Social-Media-Kanä- len, dem Blog kielmobil.blog und auf YouTube veröffentlicht.
• Im Rahmen der Bewegt-Kampagne zur Mobilitätswende wurden Kieler*innen gesucht, die sich zur Mobilität in Kiel und der Mobilitätswende äußern. Die Protagonisten haben die jeweiligen Themen, über die sie sprechen, frei ge- wählt. Die Kampagne besteht insgesamt aus fünf Protagonisten und The- men. Ein Protagonist äußert sich zur Stadtbahn (Zitat „Die Stadtbahn wird uns nach vorn bringen.“). Die Kampagne wurde auf folgenden Kanälen ver- öffentlicht:
- Anzeigen in KielErleben und KN,
- Programmatic-Ads,
- Google-Display-Ads,
- Microsoft-Display-Ads,
- Facebook-und Instagram-Ads,
- Youtube-Ads,
- Road-Side-Screens,
- KVG-Screens,
- City-Light-Poster,
- Großflächen,
- Ganzsäulen.

Frage 2: Werden die Kampagnen und die Werbeanzeigen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Kiel entworfen oder sind damit Wer- beagenturen beauftragt? Wenn ja, welche zu welchen Kosten?

Antwort: Für die Bürger*innenbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit begleitend zur Stadt- bahnplanung wurde nach einer europaweiten Ausschreibung im Mai 2021 ein Rahmenvertrag mit zwei Agenturen geschlossen und im Mai 2023 um zwei Jahre verlängert (Drs. 0445/2023). Im Rahmen dieses Auftrags wurde die Be- werbung der Planungswerkstätten zur Stadtbahnplanung erarbeitet. Folgende
Kosten fallen pro Planungswerkstatt an:

- Kreative Leistungen (u.a. Gestaltung der Motive, Formatadaptionen): 1650 € netto
- Umsetzung der Online-Bewerbung (u.a. Aufsetzen der Kampagne im Fa- cebook-Business-Manager, Monitoring und Betreuung der Kampagne): 562,50 € netto.

Für die Kampagne zur Mobilitätswende wurde nach einer europaweiten Aus- schreibung eine Rahmenvereinbarung über die Ausarbeitung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen und Beteiligungsmaßnahmen mit einer Agen- tur geschlossen (Drs. 0961/2022). Die Bewegt-Kampagne und auch die Reihe
„Robert bewegt“ wurde im Rahmen dieses Auftrags erarbeitet. Folgende Kosten für die Stadtbahn sind angefallen:
- Anteilige Kosten für das Thema Stadtbahn im Rahmen der Bewegt-Kam- pagne (1/5 der Gesamtkosten) für Konzeption, Entwicklung, Casting und Produktion: 7.960 € netto,
- Produktionskosten für das Video „Robert bewegt“ zu den Planungswerk- stätten im Rahmen der Stadtbahnplanung: 6.510 € netto

Frage 3: Welche Kosten für das Schalten der Werbung (aufgeschlüsselt nach den verschiedenen Kanälen) sind bisher entstanden und mit welchen Kosten wird für die Haushaltsjahre 2024 und 2025 gerechnet?

Antwort: Für die Bewerbung der Planungswerkstätten zur Stadtbahnplanung sind 2024 bisher folgende Kosten angefallen:

Planungswerkstatt und Online-Dialog Brunswik und Ravensberg (1.Februar 2024):
• Produktion und Hängung 21 CLP: 1487,36 € netto
• Produktion und Verteilung von 1000 Postkarten: 163,30 € netto
• Facebook- und Instagram-Ads: 650 € netto
Planungswerkstatt und Online-Dialog Ziegelteich und Kronshagener Weg (21.März 2024):
• Produktion und Hängung 20 CLP: 1439,87 € netto
• Produktion und Verteilung von 1000 Postkarten: 182,85 € netto
• Facebook- und Instagram-Ads: 650 € netto
Planungswerkstatt und Online-Dialog Skandinaviendamm und Jütlandring (6. Juni 2024):
• Produktion und Hängung 12 Ganzsäulen: 1514,27 € netto
• Produktion und Hängung 8 Moskito-Flächen: 320,81 € netto
• Produktion von 250 Postkarten: 60 € netto
• Facebook- und Instagram-Ads: 650 € netto.
Für die Bewegt-Kampagne:
• Anzeigen in KielErleben und KN,
• Programmatic-Ads,
• Google-Display-Ads,
• Microsoft-Display-Ads,
• Facebook-und Instagram-Ads,
• Youtube-Ads,
• Road-Side-Screens,
• KVG-Screens,
• City-Light-Poster,
• Großfläche,
• Ganzsäulen, anteilig für das Thema Stadtbahn (entspricht 1/5 der Gesamtkosten): 7.986 € netto.

Für die Bewerbung der 2024 noch anstehenden vier Planungswerkstätten ist je- weils ein ähnliches Budget eingeplant.
Ein erneuter Anteil an der Bewegt-Kampagne ist für 2024 nicht geplant.
Die Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit und Bürger*innenbeteiligung im Rah- men der Stadtbahnplanung ist für 2025 noch nicht geplant. Diese wird mit der Steuerungsgruppe zur Stadtbahnplanung abgestimmt. Geplant ist, im Herbst in den zuständigen Ausschüssen darüber zu beraten und beschließen zu lassen.