Kleine Anfrage: Förderung von Interreg-Projekten II

13.06.2024

Frage 1: Welche Interreg-Projekte und -Partner wurden vor dem Jahr 2022 von der Landeshauptstadt finanziell unterstützt?

Antwort: Zwei Zuwendungsempfängerinnen erhielten vor 2022 eine städtische Förderung für vier Interreg-Projekte: VekselWirk (2018-2020): Anschar Kultur- und Kreativwirtschafts- Projektentwicklungs- und Geschäftsführungs-GmbH (EU-Programm: Interreg 5A) Kommune 4.0/Teilprojekt von VekselWirk (2018-2021): Heinrich-BöllStiftung Schleswig-Holstein (EU-Programm: Interreg 5A) Urban Cultural Planning (2019): Heinrich-Böll-Stiftung SchleswigHolstein (EU-Programm: Interreg 5B-Ostseeraum) PerspektivRegion (2021 sowie 2023): Heinrich-Böll-Stiftung SchleswigHolstein (EU-Programm: Interreg 5A)

Frage 2: Wie hoch fiel diese finanzielle Unterstützung von Seiten der Landeshauptstadt Kiel für welche Interreg-Projekte und -Partner vor dem Jahr 2022 aus?

Antwort: VekselWirk (2018-2020): Die Anschar Kultur- und Kreativwirtschafts- Projektentwicklungs- und Geschäftsführungs-GmbH erhielt insgesamt 60.000,00 EUR.  2018: 30.000,00 EUR 2019: 25.000,00 EUR 2020: 05.000,00 EUR Die Mittelauszahlung erfolgte über das Dezernat I, Referat für Wirtschaft.
Kommune 4.0/Teilprojekt von VekselWirk (2018-2021): Die HeinrichBöll-Stiftung Schleswig-Holstein erhielt insgesamt 59.963,00 EUR.  2018: 15.000,00 EUR 2019: 10.000,00 EUR 2020: 15.000,00 EUR 2020: 09.981,50 EUR - 2 - 2021: 09.981,50 EUR - 2 - Die Mittelauszahlung erfolgte über das Dezernat V, Amt 30.
Kommune 4.0/Teilprojekt von VekselWirk (2019): Die Heinrich-BöllStiftung Schleswig-Holstein erhielt 15.726,00 EUR.  Die Mittelauszahlung erfolgte über das Dezernat I, Referat für Wirtschaft.
Urban Cultural Planning (2019): Die Heinrich-Böll-Stiftung SchleswigHolstein erhielt 61.333,77 EUR.  Die Mittelauszahlung erfolgte über das Dezernat V, Amt 30.
erspektivRegion (2021/2023): Die Heinrich-Böll-Stiftung SchleswigHolstein erhielt in 2021 insgesamt 54.309,28 EUR. 2021: 14.964,75 EUR 2021: 39.344,53 EUR (2023: 61.598,05 EUR) Die Mittelauszahlung erfolgte über das Dezernat V, Amt 30.

Frage 3: Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde diese finanzielle Unterstützung von Seiten der Landeshauptstadt Kiel für welche Interreg-Projekte und  -Partner vor dem Jahr 2022 getätigt?

Antwort: VekselWirk: Drs. 0938/2017 (Dezernat I, Referat für Wirtschaft)
Kommune 4.0: Drs. 0043/2019 (Dezernat I, Referat für Wirtschaft) sowie Drs: 0861/2018 und 1099/2019 (Dezernat V, Amt 30)
Urban Cultural Planning: Drs. 0714/2019 (Dezernat V, Amt 30)
PerspektivRegion: Ad-hoc-Finanzierung aus Haushaltsresten (Dezernat V, Amt 30)