
Frage 1: Wie wurde für diese Fördermöglichkeit geworben bzw. darauf aufmerksam gemacht?
Antwort: Auf Beschluss der Drs. 1023/2021 und 0211/2022 wurde ab Mai 2022 auf der Website der LH Kiel sowie über die städtischen Social Media Kanäle und im Rahmen der Partnerschaft des deutsch-dänischen Interreg 6A-Programms sowie am 22.11.2022 im Rahmen einer Veranstaltung des Referates für Wirtschaft zu EU-Förderprogrammen auf das städtische Förderprogramm zur Kofinanzierung von Interreg-Projektenaufmerksam gemacht.
Frage 2: Wie viele Anträge auf Bezuschussung von Interreg-Projekten wurden für die Jahre 2022 ff. von wem in welcher Höhe gestellt?
Antwort: Bis zum Stichtag 30.04.2024 wurden insgesamt acht Anträge auf Bezuschussung gestellt. Die antragsstellenden Organisationen sind - die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein mit sechs Anträgen mit einem Gesamt-Bezuschussungsbetrag in Höhe von 398.175,18 EUR (2022-2028), - - der Zero Waste Kiel e.V. mit einem Antrag in Höhe von 21.600,00 EUR (2023-2026), die Anschar GmbH mit einem Antrag in Höhe von 49.707,00 EUR (20232026). Der Selbstverwaltung wurden bisher insgesamt sechs Anträge zur Entscheidung vorgelegt. Vier wurden bereits von der Ratsversammlung bewilligt (s. Antwort 3). Zur weiteren Beschlussfassung stehen aktuell zwei an: - Kofinanzierung für das Interreg-Ostseeraumprojekt Creative Circular Cities in Höhe von 53.967,60 EUR für die Jahre 2023-2026. Antragsstellende Organisation: Heinrich-Böll-Stiftung SH sowie - Kofinanzierung für das Interreg-Ostseeraumprojekt Creative Circular Cities in Höhe von 21.600,00 EUR für die Jahre 2023-2026. Antragsstellende Organisation: Zero Waste Kiel e.V.
Frage 3: Welche Interreg-Projekte sowie -Partner wurden letztendlich von der Landeshauptstadt Kiel für die Jahre 2022 ff. mit welcher Fördersumme und Förderquote gefördert?
Antwort: Die städtische Förderquote beträgt 90% des Eigenanteils, mit dem die antragsstellenden Organisationen an dem Interreg-Projekt teilnehmen. Bis zum 30.04.2024 wurde eine Förderung durch die Ratsversammlung für vier Projekte beschlossen.
Empfehlen Sie uns!