Namens der CDU-Ratsfraktion erklärt der zuständige Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Rainer Tschorn:
Die CDU-Ratsfraktion fordert nachdrücklich, dass die Veranstaltungen auf der Kieler Woche auf städtischen Flächen, die bisher eintrittsfrei waren, auch weiterhin eintrittsfrei bleiben.
Die CDU-Ratsfraktion fordert die Verwaltung auf, sicherzustellen, dass in diesem Zusammenhang an private Betreiber überlassene Flächen von diesen nur für kostenfreie Kultur- und Unterhaltungsangebote genutzt werden können. Gerade die Kostenfreiheit ist ein Markenzeichen der Kieler Woche, die sich dadurch maßgeblich von vielen anderen Festivals unterscheidet.
Weiterhin fordert die CDU-Ratsfraktion, die Rolle der Selbstverwaltung bei Entscheidungen die Kieler Woche betreffend zu stärken.
Die CDU-Ratsfraktion ist erstaunt über das Ansinnen der GRÜNEN, nunmehr einen Lenkungsausschuss einzurichten, nachdem das lange bewährte Verfahren, einmal jährlich unter Einbeziehung aller Beteiligten ein „Kieler Woche – Brainstorming“ durchzuführen, ohne Widerworte der GRÜNEN von Oberbürgermeister Albig abgeschafft wurde. Bereits seit 2009 tagte dieses Gremium nicht mehr. Die CDU-Ratsfraktion fordert, diese Arbeitstagung wiederzubeleben und so erneut ein Forum für die Ideen aller an der Kieler Woche Beteiligten zu schaffen.
Darüber hinaus regt die CDU-Ratsfraktion an, im Nachgang einer jeden Kieler Woche ein Forum für Bürgerinnen und Bürger anzubieten, auf dem diese ihre Vorstellungen und Verbesserungsvorschläge darlegen können.
Empfehlen Sie uns!