Kiel, eine Hauptstadt für Kinder und Jugendliche

06.09.2017

Zum Konzept zur Einführung einer Spielleitplanung für die Landeshauptstadt Kiel erklären die Antragsteller Ratsfrau Michaela Pries und Ratsherr Wolfgang Homeyer von der CDU-Ratsfraktion:

Die Kinder- und Jugendfreundlichkeit in Städten ist ein wichtiger Standortfaktor für junge Familien und Fachkräfte. Die Spielleitplanung ist ein Baustein, mit dem der Lebensraum Stadt für Kinder- und Jugendliche und letztlich für alle Menschen in der Stadt gestaltet wird. Dabei geht es um die Schaffung einer Umgebung, in der sich Kinder- und Jugendliche entfalten können, als auch um eine Politik, die Kinder und Jugendliche in diesen Gestaltungsprozess einbindet. Kinder- und Jugendliche haben so die Chance ihren Lebensraum, der sie prägt, tatsächlich zu „erleben“, zu „begreifen“ und ihre Zukunft mitzugestalten.

Das vorliegende Konzept zeigt, wie entscheidend das Zusammenwirken der verschiedenen Verwaltungsfachressorts ist. Aspekte kinder- und jugendfreundlicher Planung müssen im alltäglichen Verwaltungshandeln und in Planungsprozessen verankert werden. Gleichermaßen sind Beteiligungs- und Bildungsangebote weiterzuentwickeln, damit Kinder und Jugendliche befähigt werden, aktiv an den Beteiligungsprozessen mitzuwirken. Schulen könnten hier einen wichtigen Beitrag mit der Gestaltung des Lebens- und Lernraums leisten und möglicherweise ein Kooperationspartner für Beteiligungsvorhaben sein.

Strategisches Ziel ist die Kinder- und Familienfreundlichkeit in unserer Stadt bereits – nun kommt es darauf an, dass die Maßnahmen strukturell in der Verwaltung verankert sowie politisch und in der Gesellschaft getragen werden für Kiel, als eine Hauptstadt für Kinder und Jugendliche.