Am 15. September 2012 lud Nue Oroshi, als Vertreter des deutsch-albanischen Kulturvereins, zu einer Veranstaltung seines Vereins im Rahmen der Interkulturellen Wochen in das Gemeindehaus von St. Nikolaus ein. Oroshi, gläubiger Katholik und seit einigen Jahren aktives Kieler CDU-Mitglied, wollte mit seinen Vereinsmitgliedern - von denen übrigens auch mehrere Mitglied in unserer CDU sind - die Albaner sowie ihre Kultur vorstellen.
Der erfahrene Historiker Oroshi schilderte vor vielen interessierten Kielern, Vertretern der Parteien und der Stadt Kiel in seiner Begrüßungsrede, dass Ende der 60er bis Mitte der 70er Jahre die albanischen Landsleute gefragte Gastarbeiter in Deutschland waren und nicht selten mit einem Firmen-Mercedes ihres neuen Arbeitgebers aus ihren ursprünglichen Heimatorten abgeholt wurden. Viele, die zunächst als Helfer beschäftigt wurden, konnten sich fortbilden, stiegen zum Meister oder Geschäftsführer auf und gründeten eigene Betriebe. Zu Beginn der 90er Jahre kamen dann die Albaner zu uns, die vor den serbischen Repressalien aus ihrem Heimatland flüchten mussten. Von ihnen sind heute viele junge Intellektuelle in herausragenden Positionen in unserer deutschen Gesellschaft als Ärzte, Lehrkräfte, Wissenschaftler etc. tätig. Viele besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit, engagieren sich u.a. intensivst in Kommunal- und Landespolitik und pflegen die gute Zusammenarbeit mit deutschen Organisationen und Vereinen. Auch der CDU-Kreisvorsitzende Thomas Stritzl verwies in seinem Grußwort auf diese gute Zusammenarbeit. Er erwähnte das erst kürzlich zwischen dem Außenminister von Kosova und dem deutschen Botschafter in Pristina geschlossene Abkommen über die Förderung der kulturellen Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten, u.a. im Bereich Kultur- und Akademikeraustausch, Bildungszusammenarbeit, Film und Medien, Jugend und Sport. Auch erwähnte er die jetzt formelle Beendigung der Überwachung der kosovarischen Unabhängigkeit und die deutsche Beteiligung an den internationalen Bemühungen, Kosova weiterhin an die Europäische Union anzunähern sowie eine nachhaltige Stabilisierung der Lage in Kosova zu erreichen. Im Mittelpunkt des Abends stand auch für Stritzl jedoch die Kultur, die unser aller Wurzeln ausmacht und wichtig ist, um im gemeinsamen Miteinander die Wurzeln des anderen zu verstehen und auch zu akzeptieren.
Seit acht Jahren pflegt nun also auch der Kieler deutsch-albanische Kulturverein dieses Miteinander der deutschen und albanischen Kultur. Ziel ist es, dass die jungen Leute der zweiten Generation, die in Deutschland zur Welt gekommen sind, ihre Familienwurzeln nicht ganz vergessen, sich in ihrer deutschen Heimat positiv orientieren sowie qualifizieren und dabei ihren Mitbürgern die albanische Kultur näherbringen bzw. erklären können. Dieses Angebot wurde von vielen Kielern und CDU-Mitgliedern unseres Kreisverbandes dann auch dankend angenommen. Mit dem Film "7 Tage Kosova", einer Bilderausstellung des Künstlers Visar Halili, Gedichtrezitationen sowie Gesang gelang es wunderbar, das vorgestellte Land mit seiner Kultur erleben zu können!
Text: Nue Oroshi, Foto Visar Halili
Empfehlen Sie uns!