
Das Kieler Ostufer hat viele Verkehrsprobleme und fühlt sich zu lange vernachlässigt, so der verkehrspolitische Sprecher und stellv. Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Florian Weigel und erklärt weiter: Als CDU-Ratsfraktion setzen wir uns für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilen unserer Stadt ein. Der Fokus des Oberbürgermeisters und von Teilen der Kieler Politik richtete sich oftmals nur auf die Kernstadtteile auf dem Westufer. Das müssen wir jetzt dringend ändern.
Die Veloroute an der Werftstraße, der Schwerlastverkehr aus dem Ostuferhafen, mangelhafte Fahrradinfrastruktur, die Überwindung der Förde und viele Staus sind nur einige der drängenden Probleme auf dem Ostufer. Die Verkehrssituation führt darüber hinaus zu einer großen Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner.
Deshalb hat die CDU-Ratsfraktion gemeinsam mit Mitgliedern der Ortsbeiräte vom Ostufer und dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion Heikendorf am 24. April eine Fraktionssitzung in Form einer Fahrradexkursion gemacht. Ziel war es, sich besondere Schwerpunkte anzusehen und über konkrete Verbesserungsmöglichkeiten nachzudenken. Die Anregungen aus der Exkursion werden in die politische Arbeit der CDU-Ratsfraktion einfließen.
Für die Ratsversammlung im Mai, aber auch für Zeit danach, arbeitet die CDU-Ratsfraktion zu dem Thema „Entwicklung des Ostufers“ an Ideen, wie man die Verkehrssituation auf dem Ostufer verbessern kann. Im Mai soll es dazu eine erste Initiative in der Kieler Ratsversammlung geben. Unser Ziel bleibt es weiterhin, einen fraktionsübergreifenden Antrag zur verkehrlichen Entwicklung des Ostufers auf die Beine zu stellen. Die Probleme sind so groß, dass sie am besten mit einer breiten Mehrheit und einem großen Konsens in der Ratsversammlung angepackt werden sollten. Daher ist unsere Hand an die Kooperation weiterhin ausgestreckt.
Empfehlen Sie uns!