Flughafen Holtenau: CDU-Ratsfraktion erfreut über Weiterentwicklung

21.07.2025

Die CDU-Ratsfraktion Kiel begrüßt die Investitionen in die technische Modernisierung des Flughafens Kiel-Holtenau ausdrücklich und sieht sich in ihrer langjährigen Haltung bestätigt: Der Flughafen ist und bleibt ein wichtiger Standortfaktor für unsere Stadt – für medizinische Notfallversorgung, für Forschung und Innovation, für den Sportstandort Kiel, für zukünftige gewerbliche Entwicklungen und wahrscheinlich auch für die Bundeswehr.

Wir haben uns immer klar für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Flughafens eingesetzt, erklärt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Carsten Rockstein. Gerade die jüngsten Investitionen zeigen, welches Potenzial in Holtenau steckt – als funktionierende Infrastruktur für lebensrettende Organtransporte, als Logistikstützpunkt für Bundeswehr und Forschung, und als attraktiver Standort für Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.

Auch für Holstein Kiel, sowie den THW und für eine mögliche Olympia-Bewerbung spielt der Flughafen eine zentrale Rolle. Es geht hier nicht nur um Bundesliga-Romantik, ergänzt Ratsherr Sebastian Thiede, sportpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion. Wenn der Sportstandort Kiel weiter wachsen soll, brauchen wir eine verlässliche Anbindung für Mannschaften, Gäste und Medienvertreter. Der Flughafen ist dafür unverzichtbar.

Die CDU-Ratsfraktion sieht zudem Potenziale in der Weiterentwicklung innovativer Luftfahrttechnologien – etwa im Bereich alternativer Antriebe oder in Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dafür bietet Holtenau mit seiner bestehenden Infrastruktur und der Nähe zur Wissenschaftslandschaft ideale Bedingungen.

Nun sollten wir die Chancen erkennen, die dieser Flughafen für die Entwicklung Kiels bietet, so Ratsherr Carsten Rockstein und Ratsherr Sebastian Thiede abschließend. Eine leistungsfähige Stadt braucht leistungsfähige Infrastruktur – und der Flughafen ist Teil davon.