
Zu den Diskussionen im Ortsbeirat Schreventeich/Hasseldieksdamm zum Thema „Umgestaltung Exerzierplatz“, nimmt Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausschusses Klimaschutz, Umwelt und Mobilität und Ortsbeiratsmitglied wie folgt Stellung: Es ist doch nicht nachvollziehbar, dass Mitglieder des Ortsbeirates bei drei Veranstaltungen, drei verschiedene Sichtweisen vorgestellt bekommen. Es muss Aufgabe der Verwaltung sein einem Ortsbeirat eine durchführbare Planung vorzustellen, die die Interessen verschiedener Verkehrsteilnehmer bündelt. Außerdem muss die perspektivische Entwicklung der Stadtbahn berücksichtigt werden. Gerade Ortsbeiratsmitglieder, die weniger als Ratsleute in die komplexen Entwicklungen der Stadtplanung eingebunden sind, müssen sich auf die Vorstellungen der Verwaltungen verlassen können.
Die Anbindung des ÖPNV an den Exerzierplatz, besonders an den Wochenmarkt, ist genauso wichtig, wie ein zügiges Abfließen der Verkehre nach einer Veranstaltung in der Wunderino-Arena, als auch der Ausbau des Veloroutennetzes in diesem Bereich. Eine Akzeptanz der Verkehrswende ist nur bei attraktiven Angeboten möglich so Kretschmer abschließend.
Zu den aktuellen Planungen zur Umgestaltung des Exerzierplatzes äußert sich der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Rainer Kreutz: An diesem zentralen Knotenpunkt im Eingangsbereich unserer Stadt muss es gelingen, dass der Individualverkehr weiterhin fließen kann und dennoch die Anforderungen des ÖPNV, der Radfahrer, der Fußgänger so zu kombinieren, dass auch eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität möglich sein wird.
Am Beispiel Exerzierplatz zeigt sich einmal mehr, wie komplex die Aufgabe ist, die Mobilitätswende zukunftsorientiert und an den teils widersprüchlichen Interessen aller Verkehrsteilnehmer zu entwickeln. Auch in der Verwaltung offenbaren sich jetzt teils widersprechende Meinungen zu den Exerzierplatzplanungen des Tiefbauamtes. Die Eigenbetriebe Beteiligung der Stadt Kiel haben großes Interesse an dem Erhalt der Bushaltestellen auf der Nordseite und haben dies ausführlich im Ortsbeirat Schreventeich/Hasseldieksdamm begründet. Die Planungen einer Stadtbahnhaltestelle auf der Südseite hätte mit all seinen Folgen zwingend in der Gesamtplanung Exerzierplatz beachtet werden müssen. Was scheinbar nicht im vollen Umfang geschehen ist. Letztendlich wundert es aber nicht, dass die Stadtbahnplaner nicht ausreichend beteiligt und der Eigenbetrieb Beteiligung bei den Planungen nicht beachtet wurden. Führt doch das Tiefbauamt schon seit langem ein Eigenleben in dieser Stadtverwaltung.
Die CDU-Ratsfraktion fordert eine Nachbesserung der Gesamtplanung Exerzierplatz, die die Forderungen des Eigenbetrieb Beteiligung, hinsichtlich der ÖPNV-Anbindung, vollumfänglich berücksichtigt, so Kreutz abschließend.
Empfehlen Sie uns!