Die City aufwerten auch ohne den Kleinen Kiel Kanal

06.10.2014

Die Kieler CDU Ratsfraktion bleibt bei ihrer ablehnenden Meinung zum „Kleinen Kiel-Kanal“, so der stellv. CDU-Ratsfraktionsvorsitzende, Ratsherr Rainer Kreutz.
Alle politischen Argumente sind hier längst ausgetauscht und das Rathaus blickt gespannt dem Ergebnis der versprochen Bürgerbeteiligung entgegen.
Abgesehen von dem städtischen Anteil an den Erstellungskosten von ca. 3,5 Millionen Euro, die bei leeren Kassen und städtischen Rekordschulden besser in eine menschenwürdige Unterbringung von Kriegsflüchtlingen investiert wären, sind die laufenden jährlichen Unterhaltskosten von über 200.000 Euro einfach nicht tragbar.

Die vielbeschworene Aufenthaltsqualität an einem stehenden Gewässer, in einem der zugigsten Innenstadtbereiche, bei einem hochfrequentierten Busverkehr, muss man sich schon schönreden, um wirklich daran zu glauben.
Die Umleitung des mobilen Individualverkehrs, z.B. durch die Rathausstraße, die aus Lärmimmissionsgründen für eine Tempo 30 Reduzierung geplant ist, bringt Probleme mit sich, die bis heute von den Stadtplanern totgeschwiegen oder bestenfalls elegant ausgeblendet werden.
Es ist schon verwunderlich, dass im Wahlkampf des Oberbürgermeisters der „Kleine Kiel Kanal“ nicht stattfand und er jetzt plötzlich zum „Überzeugungstäter“ mutiert.
Glaubt die Rathauskooperation nicht mehr an den Erfolg einer Bürgerbeteiligung und spannt den Oberbürgermeister schon einmal vorsorglich zur Meinungsmache ein?
Oder muss jetzt dringend ein stadtplanerischer Erfolg her, nachdem das rot-grüne Vorzeigeprojekt „Nordlicht“ nicht die erhoffte Belebung der oberen Holstenstraße bewirkt hat.
Die CDU-Ratsfraktion bleibt dabei: Wir investieren lieber in eine qualitative Aufwertung der Holstenstraße und ihrer angrenzenden Plätze, als in ein Wasserbecken.
Sollte die Bürgerbeteiligung jedoch mit einem „Ja“ für den „Kleinen Kiel Kanal“ en-den, so wird sich die CDU-Ratsfraktion dem Bürgervotum natürlich nicht verweigern, sondern das Projekt konstruktiv begleiten.