
Eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre ist die Bekämpfung des Fachkräftemangels. Das gilt besonders im Bereich der Pflege, wo es ganz außerordentlich an gut ausgebildeten Fachkräften mangelt, so der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Rainer Kreutz.
Deshalb ist es unverständlich, dass, wie heute in den Kieler Nachrichten berichtet, die qualifizierte Ausbildung einer Pflegekraft mit Migrationshintergrund am „Behördenwirrwarr“ zu scheitern droht.
Folgt man dem Bericht in den Kieler Nachrichten, so scheint die Einschätzung des zitierten Experten, Prof. Axel Plünnecke, wahr zu sein, wenn er sagt: „Hauptproblem bei der Gewinnung von Fachkräften sind nicht die gesetzlichen Regeln, sondern dass sich viele Prozesse in den Behörden verzögern“.
Um dem entgegenzuwirken, fordert die CDU-Ratsfraktion eine Erweiterung des Immigration Office (Zuwanderungsabteilung der Verwaltung) um einen Bereich „Fachkräftezuwanderung“, als zentrale Anlaufstelle für ausländische Arbeitskräfte, die gut ausgebildet zu uns kommen, vorübergehend oder auf Dauer bei uns bleiben wollen und so den hiesigen Arbeitsmarkt entlasten.
Damit das auch geschieht, müssen wir attraktive Angebote für ausländische Fachkräfte schaffen, die, wenn sie erst einmal hier sind, nicht an behördlichen Hindernissen scheitern dürfen, so abschließend Ratsherr Rainer Kreutz.
Empfehlen Sie uns!