„Kiel ist die Fahrradstadt Nummer 1 im Norden“ ist auf www.kiel.de zu lesen. Um dieser Aussage gerecht zu werden, bedarf es weiterer Anstrengungen. Darauf zielt ein Antrag der CDU-Ratsfraktion in der kommenden Ratsversammlung am 18. Mai 2017 ab.
Die Verwaltung soll demnach ein Konzept für das Aufstellen frei zugänglicher Fahrrad-Luftpumpen mit allen gebräuchlichen Ventilen im gesamten Stadtgebiet unter Einbeziehung gewerblicher Betreiber erstellen. Die Standorte sind später im Internet und als App für Smartphones darzustellen.
Über ein gutes Radwegenetz, Fahrradstraßen und Stellplätze freut man sich als Fahrradfahrer nur eingeschränkt, wenn keine Luft mehr im Reifen ist. Deshalb setzen wir uns für fahrradfreundliche Serviceangebote im Stadtgebiet ein. Diese Maßnahme würde die Attraktivität des Radverkehrs weiter erhöhen - kann aber auch nützlich sein für Rollstühle und Kinderwagen, betont Ratsherr Robert Vollborn, energie- und umweltpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion.
Im gesamten Stadtgebiet gibt es bisher nur zwei (nahe beieinander liegende) öffentliche Luftpumpen, die rund um die Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung stehen sollen. Diese Versorgung muss aus Sicht der CDU-Ratsfraktion weiter verbessert werden.
Mit unserem Antrag unterstützen wir auch Bemühungen des Fahrradforums der Stadt, in Kiel ein positives Fahrradklima zu schaffen, erklärt Ratsherr Vollborn. Denn auch das Fahrradforum wünscht sich (nach dem Protokoll zur Sitzung vom 29.09.2016) das Bereitstellen offen zugänglicher Luftpumpen.
Die CDU-Ratsfraktion erhöht mit dieser Maßnahme aber nicht nur die Attraktivität des Radverkehrs, sondern fördert zusätzlich die aktive Freizeitgestaltung und trägt zum Klimaschutz bei.
Empfehlen Sie uns!