Böllerverbot

20.11.2020

„Das Silvesterfeuerwerk als „überholte Tradition“ zu bezeichnen, ohne die Meinung der breiten Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu kennen, grenzt schon ein Stück weit an Bevormundung.

Die CDU-Ratsfraktion hat sich in einem Antrag (Drs. 0764/2019) zum Umgang mit Feuerwerken anlässlich der Kieler Woche schon grundsätzlichen zum Umgang mit diesem Thema geäußert. Wir regen eine städtische Bürgerbefragungshomepage an, auf  der die Kielerinnen und Kieler im Rahmen einer Online-Bürgerbefragung Stellung beziehen können. Das Ergebnis kann dann in entsprechende rechtliche Anordnungen münden.

Ein bloßes Verbot wird wenig helfen, solange Feuerwerke frei verkäuflich bleiben.  Wer soll das Verbot flächendeckend stadtweit durchsetzen?
Sollte der Bundesgesetzgeber nicht in der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) das Abrennen von Feuerwerkskörpern verbieten wollen,  hilft nur Aufklärung, um dadurch einen Wandel im Zeitgeist herbeizuführen, damit zukünftig auf das Abrennen von Feuerwerkskörpern ganz allgemein freiwillig verzichtet wird.“