Abwasser von Kreuzfahrtschiffen: Nicht noch mehr ins Meer!

05.03.2015

Zum geplanten Ausbau des Abwassernetzes für Kreuzfahrtschiffe erklärt der um-weltpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Robert Vollborn:
Die Berichterstattung zeigt, wie nötig und sinnvoll es war, dass die CDU-Ratsfraktion zu diesem Thema einen Sachstandsbericht im Innen- und Umweltausschuss der Landeshauptstadt Kiel erbeten hat.

Kein Meer, und vor allem nicht die Ostsee als sensibles Binnenmeer mit geringem Wasseraustausch, darf Ort einer Abfallentsorgung sein. Wenn auch die Nährstoffeinträge aus Schiffsabwasser nur einen geringen Anteil an den Gesamteinträgen ausmachen, so darf man sie dennoch nicht übersehen oder ignorieren. Gerade die Landeshauptstadt Kiel als Hafenstadt mit herausragenden Zahlen an Anläufen von Fähr- und Kreuzfahrtschiffen soll hier besondere Verantwortung zeigen und den Reedereien eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung ermöglichen. Kein Fähr- oder Kreuzfahrtschiff sollte Kiel mit Schmutzwasser an Bord verlassen, nur weil das bestehende Kanalsystem die Abwassermenge nicht aufnehmen kann. Ebenso dürfen die Entsorgungskosten kein Argument gegen die Einbringung in das kommunale Kanalsystem sein.

Die CDU-Ratsfraktion begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Seehafens Kiel für den Ausbau und die damit verbundene Investition. Gleichzeitig fordert die CDU-Ratsfraktion die Landesregierung auf, Fördermittel bereitzustellen. Ein guter Zu-stand von Nord- und Ostsee ist für Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren ein natürliches, gesellschaftliches und politisches Ziel.