50 Kielerinnen undKieler folgten in diesen Tagen einer Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr.Philipp Murmann und Dr. Johann Wadephul nach Berlin. In der Bundeshauptstadterwartete sie ein ausgesprochen intensives aber auch sehr anstrengendesProgramm.
Zu welchunmenschlichen und grausamen Handeln Diktaturen fähig sind, konnte die Gäste aus Schleswig-Holstein erfahren,als sie zunächst das ehemalige Gefängnis des Staatssicherheitsdienstes derehemaligen DDR und am darauffolgenden Tag die Ausstellung „Topographie desTerrors“ kennen lernten. Die Regime waren durchaus unterschiedlich, war die übereinstimmende Meinung, aber dieMethoden der Unterdrückung seiendurchaus vergleichbar.
Während einerinteressanten Stadtführung lernten die Kielerinnen und Kieler eineBundeshauptstadt kennen, in der sich das Leben einer von Tatkraft angefülltenBundeshauptstadt abspielt.
Ausgesprochen positiv nahmen die Besucher auf, dassin Berlin schon viel getan wurde. Aber es wurde auch mit Staunen gesehen, dassdie Bundeshauptstadt sich immer noch im Aufbau und Umbau befindet.
Ein Besuch imBundesministerium der Verteidigung rundete den dreitägigen Aufenthalt in Berlinab. Von großer Sachkunde geprägt, wurden Fragen nach dem Umbau der Streitkräftegenau so beantwortet, wie die Lage und Befindlichkeit unserer Soldatinnen undSoldaten in den Einsatzgebieten.
Höhepunkt der Reisenach Berlin war aber der Besuch im Deutschen Bundestag. Die gastgebendenAbgeordneten Dr. Philipp Murmann und Dr. Johann Wadephul beantworten Fragen,die sich mit der ganzen Palette der aktuellen Politik befassten. Die Lage derKoalition nach der Landtagswahl in Berlin wurde ebenso angesprochen, wie das Schicksal des Euros. Gefragt wurde auchnach einer stärkeren Konzentration des Bildungswesen und dem baulichen Zustanddes Nord-Ostsee-Kanals. Dass die Besucher dann auch noch einen Blick in denFraktionssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und – von der Kuppel des Reichstages– auf das nächtliche Berlin werfen konnten, gehört ganz sicher zu den angenehmen Erinnerungen an den Berlinaufenthalt.
Die Reisegruppe wirdsich noch einmal wiedersehen. Dr. Johann Wadephul lud für den 2. November 2011um 16:00 Uhr zu einer gemeinsamen Rückbetrachtung in dieHermann-Ehlers-Akademie nach Kiel ein.
Text: Heinz Pries CDU Kiel
Empfehlen Sie uns!